[WestG] [POS] LWL-Archaeologie fuer Westfalen, Außenstelle Olpe, wissenschaftliche/r Referent/in, Olpe

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jul 14 10:32:48 CEST 2011


Von: "Timo Rieps" <timo.rieps at lwl.org>
Datum: 12.07.2011, 11:56


STELLENAUSSCHREIBUNG

Beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist bei der 
LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe (Archäologische 
Denkmalpflege) zum 01.12.2011 die Stelle einer/eines

wissenschaftlichen Referentin/
wissenschaftlichen Referenten

zu besetzen.

Als Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 
ist die LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe, für 
die Archäologische Denkmalpflege im Bereich des 
Regierungsbezirkes Arnsberg (Südwestfalen) zuständig.

Aufgabengebiete:
- Organisation und Durchführung der "Kleinen Denkmalpflege", 
vor allem die Betreuung der zahlreichen Metallsondengänger/ 
innen und Auswertung dieser Fundkategorie für die 
Bauleitplanung etc.
- Betreuung und Durchführung von archäologischen Ausgrabungen, 
Sondagen und Baustellenbeobachtungen sowie Geländeprospektionen
- Erstellen von Grabungsberichten
- Veröffentlichung von Grabungs- und Forschungsergebnissen

Wir erwarten:
- ein mit Magister/Master abgeschlossenes Studium der Ur- und 
Frühgeschichte; Promotionsexamen wünschenswert
- gute Materialkenntnisse der Kaiserzeit/Frühgeschichte bzw. 
der Vorrömischen Metallzeiten in Nordrhein-Westfalen bzw. 
seinen Nachbargebieten sowie allgemeine Kenntnisse der 
Archäologie in Westfalen und Nachbarregionen
- gute Erfahrungen in Fragen der Montanarchäologie im 
Mittelgebirgsraum sind erwünscht
- fundierte Erfahrungen auf dem Gebiet der Feldarchäologie auch 
als verantwortliche/r Grabungsleiter/in. Teilnahme an Projekten 
in Nordrhein-Westfalen oder vergleichbaren Landschaftsräumen 
sind wünschenswert
- allgemeine EDV-Kenntnisse
- Kenntnisse und Erfahrungen in:
- der Nutzung Access-basierter Datenbanksysteme
- Anwendung AutoCAD-basierter Software auf archäologischen 
Ausgrabungen (besonders ArchäoCAD)
- Auswertung entsprechend dokumentierter Grabungen
- der Anwendung von Photoshop
- Kenntnisse in den Aufgaben und Tätigkeitsfeldern der 
Archäologischen Denkmalpflege
- Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick, 
eigenverantwortliche Arbeitsweise, ein hohes Maß an Teamarbeit 
und Flexibilität

Wir bieten:
- ein interessantes sowie auch forschungsmäßig 
abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
- die Möglichkeit sich an den Aufgaben der Archäologischen 
Denkmalpflege praxisorientiert zu beteiligen
- eigenverantwortliches Durchführen und Publizieren von 
Ausgrabungen
- ein gutes Team sowie ein kollegiales Arbeitsklima
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TVöD

Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen 
werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher 
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt 
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers 
liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind 
ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. 
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 
22/11 bis zum 11.08.2011 (Eingangsstempel LWL) an den

Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Haupt- und Personalabteilung
48133 Münster
www.lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte