[WestG] [AKT] Jugendgeschichtspreis des Juedischen Museums Westfalen fuer 2011 erneut ausgeschrieben

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jul 4 10:31:38 CEST 2011


Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de 
Datum: 04.07.2011, 08:59 


AKTUELL

Jugendgeschichtspreis des Jüdischen Museums Westfalen für 2011 
erneut ausgeschrieben

Das Jüdische Museum Westfalen möchte nach den guten Ergebnissen 
der letzten Jahre auch in 2011 wieder einen Schülerwettbewerb 
durchführen für Erstlingsarbeiten junger Forscher 
(Jahresarbeiten / Facharbeiten von Schülern etc.). Dazu sind 
die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Schultypen aus 
Westfalen, aber auch dem Rheinland, aufgerufen, ihre 
Facharbeiten, Wettbewerbsbeiträge, Projekte u.ä., die einen 
thematischen Bezug zur deutsch-jüdischen bzw. lokalen jüdischen 
Geschichte und Gegenwart oder Religion haben, sich aber auch 
mit Themen aus der Zeit des Nationalsozialismus befassen können,
 beim Jüdischen Museum Westfalen einzureichen.

Eine Jury, bestehend aus Geschichtslehrern und Historikern, 
wird die Arbeiten eingehend prüfen und die drei besten Arbeiten 
zur Prämierung vorschlagen. Die Preise bestehen in Büchern zur 
jüdischen Geschichte und Kultur. Es besteht auch die 
Möglichkeit der Vergabe von Sonderpreisen für 
Gemeinschaftsarbeiten. Daneben erhalten die Preisträger eine 
zweijährige Schnuppermitgliedschaft im Museumsverein.

Da sicherlich auch in diesem Jahr, vor allem im Rahmen der in 
den Jahrgangsstufen 11 und 12 geschriebenen Facharbeiten, 
interessante Beiträge zu den genannten Themenfeldern verfasst 
worden sind, wendet sich das Team des Jüdischen Museums 
Westfalen mit der Bitte an die entsprechenden Fachlehrerinnen 
und Fachlehrer, gelungene Arbeiten einzureichen oder die 
Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, diese selbst an das 
Museum zu schicken.

Die eingereichten Arbeiten sollten bitte mit einem kurzen 
Anschreiben versehen werden, das den Verfasser der Arbeit mit 
Namen, Adresse, Emailadresse und Schulanschrift sowie Alter und 
Jahrgangsstufe nennt. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2011. 
Die Jury wird die Ergebnisse des Wettbewerbs am 8. Dezember um 
18:00 Uhr in einer Feierstunde im Museum vorstellen und die 
Preise überreichen.

Im vergangenen Jahr haben sich etwa 20 Jugendliche aus 
Nordrhein-Westfalen mit ihren Beiträgen am Wettbewerb 
beteiligt. Neben einem ersten und einem zweiten Preis konnten 
zudem drei dritte Preise sowie ein Sonderpreis für eine 
eindrucksvolle Präsentation über das Verfolgungsschicksal eines 
Sinto in der NS-Zeit, der Auschwitz überlebte, vergeben werden. 
Eingereicht hatten diese Arbeit zwei seiner Enkelkinder, die 
als Angehörige einer Cirkusfamilie die Cirkusschule NRW 
besuchen. Der erste Preis ging an eine Schülerin vom 
Theodor-Heuss-Gymnasium in Waltrop, die mit ihrer Arbeit über 
das Entbindungs- und Abtreibungslager Waltrop-Holthausen und 
seine lokalgeschichtliche Bedeutung die Jury überzeugte.

Interessierte wenden sich für Nachfragen und Auskünfte an 
Thomas Ridder M.A. (02362-951431 oder ridder at imail.de) bzw. 
senden ihre Beiträge an folgende Anschrift: Jüdisches Museum 
Westfalen, Thomas Ridder, Postfach 100622, 46256 Dorsten. Die 
Arbeiten können auch in Dateiform eingesandt werden.

Sollten Sie in Ihrem persönlichen oder beruflichen Umfeld 
Personen kennen, für die diese Meldung interessant sein könnte, 
so geben Sie sie bitte weiter. Vielen Dank.


INFO

Veranstaltungsdaten: 
Jugendgeschichtspreis 2011 des Jüdischen Museums Westfalen
Datum: Juli 2011
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
Tel.: 02362-951431
E-Mail: ridder at jmw-dorsten.de 
URL: www.jmw-dorsten.de 

Kontakt:
Thomas Ridder M.A.
Tel.: 02362-951431
E-Mail: ridder at jmw-dorsten.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte