[WestG] [AKT] Westfalen heute 28.01.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jan 28 13:36:56 CET 2011
Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 28.01.2011, 12:36
AKTUELL
Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 28.01.2011
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Dortmund, Hamm, Lippe, Münster: Kultur und Medien,
Panorama, Politik, Wissenschaft und Bildung / 28.01.2011 12:00
Zweifelhafte Straßennamen: Wissenschaftler kritisiert Münster
Westfalen (wh). Straßen in Münster tragen häufig Namen von
Menschen mit zweifelhaften Verdiensten. Das hat der
Privatdozent Dr. Rainer Pöpinghege von der Universität
Paderborn herausgefunden. In der neuen Ausgabe des Magazins
Westfalenspiegel, die am 29. Januar erscheint, sagt der
Wissenschaftler, dass Münsters Straßen "stark mit
nationalsozialistischen und nationalistischen Namen belegt
sind." Dabei stützt er sich auf eigene Untersuchungen, für die
er Straßennamen in verschiedenen westfälischen Städten
analysiert hat. Im Vergleich zu Münster gäbe es demnach in Hamm
und Dortmund weitaus weniger zweifelhafte Straßennamen, in
Detmold sogar gar keine. Eine Tagung zu dem Thema bereiten
zurzeit das Institut für westfälische Regionalgeschichte des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die
LWL-Literaturkommission und der Westfälische Heimatbund vor:
Unter dem Titel "Straßenbenennungen als Instrument der
Geschichtspolitik und Erinnerungskultur" wollen die
Wissenschaftler am 12. Juli in Münster zusammenkommen.
Pressekontakt: Martin Zehren, Redaktion Westfalenspiegel,
Telefon: 0251/4132217, E-Mail: zehren[at]westfalenspiegel.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Lippe: Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung / 28.01.2011
11:00
Wettbewerb: Blomberger Unternehmen als Arbeitgeber des Jahres
ausgezeichnet
Blomberg (wh). Für seine vorbildliche Personalarbeit wurde das
Blomberger Unternehmen Phoenix Contact als "Arbeitgeber des
Jahres" in der Klasse 501 bis 5000 Mitarbeiter ausgezeichnet.
Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement
überreichte den von der Wirtschaftsinitiative "Top Job"
initiierten Preis gestern Abend in Duisburg. Die
Wettbewerbsjury begründete ihre Entscheidung für Phoenix
Contact mit dem großen Engagement des Unternehmens gerade für
seine jungen Mitarbeiter. So bietet der 1923 gegründete
Hersteller industrieller Elektrotechnik etwa Nachhilfe für
Schüler an, um sie für die Ausbildung im eigenen Haus
vorzubereiten. Der bundesweite Unternehmensvergleich "Top Job"
wird seit zehn Jahren von der "compamedia GmbH" organisiert.
Durch den Wettbewerb sollen die besten Arbeitgeber im
Mittelstand ermittelt werden. Grundlage für die Preisvergabe
ist eine Mitarbeiterbefragung bei den teilnehmenden Unternehmen.
Weitere Informationen:
http://www.topjob.de/top-arbeitgeber/arbeitgeber-des-jahres/groessenklasse-c.html
Pressekontakt:
Silke Masurat, compamedia GmbH, Telefon: 07551/9498634, E-Mail:
masurat[at]compamedia.de; Angela Josephs, Phoenix Contact,
Telefon: 05235/341512, E-Mail: ajosephs[at]phoenixcontact.com
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Märkischer Kreis: Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung /
28.01.2011 10:00
Rubicon Contest: Geistiges Kräftemessen in Iserlohn
Iserlohn (wh). Studenten aus der ganzen Welt treffen sich vom
1. bis 3. März an der BiTS in Iserlohn, um beim Rubicon Contest
ihr Wissen zum Thema Mobilität zu messen. Der internationale
Hochschulwettbewerb für Wirtschaftsstudierende findet bereits
zum fünften Mal an der privaten Hochschule statt. 24
ausgewählte Teams renommierter Universitäten, unter anderem aus
den USA, Indien und Nigeria, entwickeln und präsentieren Ideen
zum Wettbewerbsmotto "The Future of Mobility". Dabei geht es
nicht nur um die Frage, wie man am schnellsten von A nach B
kommt, sondern auch um virtuelle Mobilität, zum Beispiel in
sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook. Die besten
Lösungen für die gestellten Fallstudien werden von einer Jury
aus Unternehmern, jungen Nachwuchskräften und Professoren
ausgezeichnet.
Weitere Informationen und Pressefotos:
http://rubicon-contest.de/index.php/de/presse
Pressekontakt: Magnus Kleinschnittger, b.one e.V., Telefon:
02371/776533, E-Mail: kleinschnittger[at]rubicon-contest.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Hagen: Freizeit, Kultur und Medien / 27.01.2011 17:00
Interkulturelles Opernprojekt: "Gegen die Wand" feiert Premiere
in Hagen
Hagen (wh). Ein interkulturelles Musikprojekt feiert am 26.
Februar Premiere im theaterhagen: Die Oper "Gegen die Wand"
nach dem gleichnamigen Film von Fatih Akin wird nach der
Uraufführung am Theater Bremen und der Aufführung an der Jungen
Oper Stuttgart nun in Westfalen gezeigt. Das Werk des
Komponisten Ludger Vollmer wird in deutscher und türkischer
Sprache aufgeführt und mit Übertiteln versehen. Zudem kommen
neben westlichen Orchester-Instrumenten auch türkische
Instrumente wie die Laute Saz oder das Blasinstrument Kaval zum
Einsatz. Das theaterhagen reagiert nach eigenen Angaben mit der
Programmauswahl auch auf die soziale und demografische
Entwicklung in der Stadt. 34 Prozent aller Menschen in Hagen
haben einen Migrationshintergrund. Am Theater selbst arbeiten
Angestellte aus 42 Nationen.
Weitere Informationen: http://www.theater-hagen.de/
Pressekontakt: Monika Martincevic, Presse und
Öffentlichkeitsarbeit theaterhagen, Telefon: 02331/2073207,
E-Mail: monika.martincevic[at]stadt-hagen.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Deutschland, Dortmund: Soziales, Wissenschaft und Bildung
/ 27.01.2011 16:00
Dortmunder Studie: Sozial benachteiligte Kinder neigen eher zu
Übergewicht
Dortmund (wh). Sozial benachteiligte Kinder in Dortmund neigen
eher zu Übergewicht als Kinder aus einem starken sozialen
Umfeld. Das geht aus einer Studie hervor, die der Fachbereich
Statistik und das Gesundheitsamt der Stadt in Zusammenarbeit
mit der Technischen Universität Dortmund und der BKK Hoesch
erhoben hat. Demnach sind das Einkommen und der Bildungsstatus
im Umfeld der Kinder wichtige Faktoren für eine Tendenz zu
Übergewicht. Auch der Gewichtsstatus der Eltern spielt eine
entscheidende Rolle. Laut der Studie gilt: "Übergewichtige
Eltern haben auch eher übergewichtige Kinder." Für die nach
Angaben der Stadt in dieser Art bundesweit erste Erhebung
wurden 1300 Kinder in einen Zeitraum von drei Jahren regelmäßig
untersucht. Bei der Schuleingangsuntersuchung im Alter von
sechs Jahren waren 14 Prozent der Kinder übergewichtig. Die
"Längsschnittuntersuchung der Entwicklung des BMI (Body Mass
Index) Dortmunder Kinder" soll noch bis 2013 fortgesetzt werden.
Weitere Informationen:
http://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/nachrichtenportal/nachricht.jsp?nid=115233
Pressekontakt:
Anke Widow, Pressestelle der Stadt Dortmund, Telefon:
0231/5022135, E-Mail: pressestelle[at]stadtdo.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Bielefeld, Siegen-Wittgenstein: Panorama, Politik,
Soziales / 27.01.2011 15:00
"Hinsehen und Handeln": Landesinnenministerium verleiht Preis
für Zivilcourage
Westfalen (wh). Für ihr selbstloses Eingreifen in einer
gefährlichen Situation hat das Landesinnenministerium NRW neun
mutigen Helfern jetzt den Preis für Zivilcourage verliehen. Zu
den Ausgezeichneten gehört unter anderem Katrin Janusch aus
Freudenberg im Siegerland. Die 32-Jährige eilte einer Frau zu
Hilfe, die von einem Mann verprügelt wurde. Der Täter konnte
später von der Polizei gefasst werden. Auch das Eingreifen von
Sarah Oberkrome und Frauke Lamers verhinderte Schlimmeres: Die
Bielefelderinnen unterbanden eine Vergewaltigung und sorgten
durch eine exakte Personenbeschreibung für die Festnahme des
Täters. "Es gehört Mut dazu, anderen in Notsituationen zu
helfen, weil man selbst angegriffen oder verletzt werden
könnte", lobte NRW-Innenminister Ralf Jäger die Preisträger.
Zugleich warnte er aber auch vor Tollkühnheit. Statt das eigene
Leben zu riskieren solle in jeden Fall die Polizei gerufen
werden, so Jäger.
Weitere Informationen und Pressefotos: http://www.mik.nrw.de/
Pressekontakt: Innenministerium NRW, Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 0211/8712301, E-Mail:
pressestelle[at]im.nrw.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.
Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute
Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte