[WestG] [AKT] Westfalen heute 17.01.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jan 17 14:11:57 CET 2011
Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 17.01.2011, 12:06
AKTUELL
Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 17.01.2011
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Münster: Soziales, Wissenschaft und Bildung / 17.01.2011
12:00
Privatschulen in Westfalen weiter auf dem Vormarsch
Westfalen (wh). Immer mehr Schüler in Westfalen besuchen eine
Privatschule. Laut einer Erhebung des Statistischen Landesamtes
gehen im laufenden Schuljahr in den Regierungsbezirken Arnsberg,
Detmold und Münster rund acht Prozent aller Schüler (81.944)
auf eine Schule in freier Trägerschaft. Vor fünf Jahren waren
es lediglich 6,25 Prozent. Unter den größeren westfälischen
Städten verzeichnet Münster mit einer Quote von 15,4 Prozent
den höchsten Anteil an Privatschülern. Landesweit lernen
164.571 Schüler und damit 7,8 Prozent an einer privaten Schule.
Privat- oder Ersatzschulen befinden sich häufig in katholischer
oder evangelischer Trägerschaft. Auch freie Waldorfschulen
firmieren als Privatschule. Für eine staatliche Anerkennung
müssen die Ersatzschulen die selben Unterrichtsinhalte
vermitteln wie öffentliche Schulen.
Weitere Informationen und Daten zu allen westfälischen Städten
und Kreisen:
http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2011/pdf/12_11.pdf
Pressekontakt:
Pressestelle von IT.NRW, Telefon: 0211/94492521, E-Mail:
pressestelle[at]it.nrw.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
Paderborn: Freizeit, Panorama, Tourismus / 17.01.2011 11:00
Mit Leckerli und Therapeut: Im Kreis Paderborn gehen Hunde auf
Wandertour
Büren (wh). Unterwegs im Rudel: Die Wanderregion rund um den
Sintfeld-Höhenweg im Paderborner Land bietet nun
Hundewandertouren an. Gemeinsam mit dem Anbieter Max & Moritz
werden spezielle Programme für wanderbegeisterte Hund und ihre
Halter veranstaltet. Die Touren zu verschiedenen Themen und
Schwierigkeitsgraden sollen einen sensibleren Umgang mit dem
Wald und den Tieren sowie den kulturellen Besonderheiten der
Region vermitteln. So wandern die Gruppen zum Beispiel auf den
Spuren der Jesuiten oder entlang alter westfälischer
Grenzregionen. Bei Problemen im Rudel hilft der Profi:
Begleitet werden die Ausflüge von einem Wanderführer sowie von
einem Hundetrainer oder Therapeuten.
Pressekontakt: Isabel Schulte, Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit Stadt Büren, Telefon: 02951/970101,
E-Mail: isabel.schulte[at]bueren.de, Max & Moritz
Hundewandertouren, Telefon: 02951/9911922, E-Mail:
info[at]hundewandertouren.de
-----------------------------------------------------------------------------
NRW,
Münster, Warendorf: Politik, Wirtschaft / 17.01.2011 10:00
Gründerprämie für 340 Handwerksmeister
Westfalen (wh). 340 westfälische Handwerker wurden im
vergangenen Jahr mit der Meistergründungsprämie NRW
unterstützt. Davon erhielten 223 die Unterstützung in Höhe von
7500 Euro für die Neugründung eines Unternehmens, 117 wurden
bei der Übernahme eines Betriebes gefördert. Knapp 20 Prozent
der Prämienempfänger 2009 sind Frauen. Ihr Anteil ist in
Städten höher als in ländlichen Regionen. So gingen in Münster
vier von sieben Förderbescheide an Gründerinnen im Handwerk, im
Kreis Warendorf hingegen nur zwei von insgesamt 18. NRW-weit
wurden 783 Handwerksmeister von der
Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen
Handwerks gefördert. Bedingungen für die Prämie sind unter
anderem die Schaffung bzw. Sicherung von Arbeitsplätzen sowie
eigene Investitionen.
Weitere Informationen:
http://www.lgh.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/29.12.2010-gruenderbefragung-2010-2.html
Pressekontakt:
Harald Siebert, Referent für Öffentlichkeitsarbeit,
Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen
Handwerks, Telefon: 0211/30108321, E-Mail: siebert[at]lgh.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
NRW, Deutschland, Recklinghausen: Kultur und Medien /
14.01.2011 18:00
Vorschläge erwünscht: Grimme Online Award für Qualität und
Innovation im Netz
Marl (wh). Ab sofort können Internetnutzer ihre
Lieblingswebsites für den elften Online Award des Marler
Grimme-Instituts nominieren. Die vorgeschlagenen Seiten sollen
sich durch besondere Qualität und ein innovatives Angebot
abheben. Bis zum 15. März haben Internetnutzer und
Website-Betreiber die Gelegenheit, ihre Vorschläge über die
Seite http://www.grimme-online-award.de einzureichen. Am 11.
Mai werden dann die Nominierten bekannt gegeben. Im Anschluss
startet die Abstimmung zum Publikumspreis auf der Website der
Zeitschrift TV Spielfilm. Parallel wählt die Jury bis zu acht
Preisträger in den Kategorien Information, Wissen und Bildung,
Kultur und Unterhaltung sowie Spezial aus. Der Grimme Online
Award wird seit 2001 jährlich vergeben und gehört zu den
renommiertesten Auszeichnungen für publizistische Qualität im
Internet.
Weitere Informationen:
http://www.grimme-institut.de/html/index.php?id=426&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=101&tx_ttnews[backPid]=425&cHash=595644842a
Pressekontakt:
Vera Lisakowski, Projektleiterin Grimme Online Award, Telefon:
02365/918931, E-Mail: lisakowski[at]grimme-institut.de
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
Dortmund, Hochsauerlandkreis, Recklinghausen: Freizeit, Kultur
und Medien, Panorama / 14.01.2011 17:00
Westfalen im TV: Kufenstars aus dem Sauerland und eine
engagierte Tierärztin
Der Dorstener Sternekoch Frank Rosin ist die Geschmacksinstanz
bei den ZDF-"Topfgeldjägern". Als Juror entscheidet er, welches
der beiden Teams im Kochquiz überzeugt. Dem Sieger am Herd
winken 10.000 Euro. Topfgeldjäger, Montag, 17., bis Mittwoch,
19. Januar, 15.05 Uhr, ZDF
Auch Tiere müssen manchmal zum Arzt - doch nicht jeder Besitzer
kann sich die Behandlung leisten. Die Dortmunder Tierärztin Dr.
Barbara Seibert hat 2009 den Verein DoDog gegründet und
versorgt nach ihrer Sprechstunde ohne Honorar die Tiere von
armen und obdachlosen Menschen. Eine Dokumentation stellt ihr
Engagement vor. Menschen, Tiere & Doktoren, Donnerstag, 20.
Januar, 16.55 Uhr, Vox
Ute Hammerich hat in ihrem Berufsleben Hunderte Gespräche mit
Frauen geführt, die wieder in den Beruf und Geld verdienen
wollen. Die Beraterin der Herner Gleichstellungsstelle weiß
inzwischen, dass der Wiedereinstieg schwer ist - aber mit
großer Willenskraft gelingen kann. Ihre Tipps verrät sie in
"Frau TV". Frau TV, Donnerstag, 20. Januar, 22 Uhr, WDR
Der Bob und Skeleton Weltcup feiert am Wochenende in Winterberg
seinen Höhepunkt. Bruchteile von Sekunden entscheiden dann,
welcher der Kufenstars den Meistertitel erreicht. Das ZDF
überträgt die rasanten Wettbewerbe aus dem Eiskanal live. ZDF
Sport extra, Freitag, 21. Januar, ab etwa 14.15 Uhr, Samstag,
22. Januar, ab etwa 14.50 Uhr, ZDF
-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.
Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute
Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte