[WestG] [AKT] Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung des KZ Auschwitz, Herford, 27.01.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jan 17 10:27:25 CET 2011
Von: "Christoph Laue" <C.Laue at Kreis-Herford.de>
Datum: 14.01.2011, 12:02
AKTUELL
"Der Tod war sein Beruf"
Dr. Josef Mengele, Rudolf Höß und Josef Kramer
Das Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken lädt Sie und Ihre
Freunde herzlich ein zur diesjährigen Gedenkveranstaltung zum
Tag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar 2011 um 19 Uhr
in der Kleinen Markthalle, Rathausplatz, Herford
Programm:
Wolfgang Spanier: Begrüßung
Stv. Bürgermeister Andreas Rödel: Gedenkworte
Renée Claudine Bredt: Lesung "Todesfuge" von Paul Celan
Prof. Dr. Ernst Stresemann: Gedanken zur Befreiung von Auschwitz
Miriam Söling: Zur Biografie des SS-Offiziers und Kommandanten
des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz - Rudolf
Höß. Höß war ein Mann, der auf Befehl ein Konzentrationslager
baute und darin eine Tötungsanlage installierte, die so
rationell arbeitete wie das Fließband einer Fabrik.
Nach dieser Einführung besteht die Möglichkeit, den Film "Aus
einem deutschen Leben" zu sehen.
Statt dem Namen Rudolf Höß wird in diesem deutschen Spielfilm
von 1977 das Pseudonym Franz Lang verwendet. Filmdauer: 139
Minuten, Regie u. Drehbuch: Theodor Kotulla, Hauptdarsteller
ist Götz George, weitere Schauspieler: Hans Korte, Elisabeth
Schwarz, Kurt Hübner, Walter Czaschke etc.
INFO
Kuratorium für eine Dokumentations- und Begegnungsstätte
in Herford zum Erinnern, Forschen und Gedenken
Gedenkstätte Zellentrakt
Rathausplatz 1
32052 Herford
Tel.: 05221-189257
Fax: 05221-132252
E-Mail: info at zellentrakt.de
URL: www.zellentrakt.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte