[WestG] [AKT] Vortrag: Das Urkataster. Eine kaum beachtete Quelle zur Heimat- und Familienforschung, Muenster, 24.02.2011
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Feb 21 11:34:19 CET 2011
Von: "Mechthild Black-Veldtrup" <mechthild.black-veldtrup at lav.nrw.de>
Datum: 18.02.2011, 13:39
AKTUELL
Vortrag
Dr. Gerald Kreucher
Das Urkataster. Eine kaum beachtete Quelle zur Heimat- und
Familienforschung
Donnerstag, den 24. Februar 2011, 19 Uhr, im Landesarchiv NRW
Abteilung Westfalen, Bohlweg 2, 48147 Münster
Die Unterlagen der preußischen Katasteraufnahme der
westfälischen und rheinischen Provinzen sind eine wichtige
Quelle zur Rekonstruktion der Kulturlandschaft und der
Besitzverhälntisse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts,
einem Zeitraum, in dem die großen Veränderungen des besiedelten
Raumes durch Industrialisierung und Bevölkerungswachstum noch
nicht erfolgt waren.
Neben den weithin bekannten Flurkarten und Flurbüchern werden
auch die weiteren Unterlagen der Uraufnahme wie Gemeindekarten,
Güterverzeichnisse, Mutterrollen und Protokolle mit ihrem
Quellenwert für Heimat- und Familienforschung vorgestellt und
ihre Benutzung erläutert.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag: Das Urkataster. Eine kaum beachtete Quelle zur
Heimat- und Familienforschung
Datum: 24. Februar 2011, 19 Uhr
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel.: 0251-48850
Fax: 0251-4885100
E-Mail: westfalen at lav.nrw. de
URL:
http://www.archive.nrw.de/LandesarchivNRW/abteilungWestfalen/index.html
Kontakt:
Dr. Mechthild Black-Veldtrup
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bohlweg 2
48147 Münster
Tel.: 0251-48850
Fax: 0251-4885100
E-Mail: westfalen at lav.nrw.de
URL: http://www.archive.nrw.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte