[WestG] [AKT] Westfalen heute 11.02.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Feb 11 12:29:46 CET 2011


Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 11.02.2011, 12:21


AKTUELL

Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 11.02.2011

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 Münster: Soziales, Wissenschaft und Bildung / 11.02.2011 12:00

Stipendienprogramm soll Spitzenkräfte in Westfalen halten

Münster (wh). "Pro Talent", eine neue Förderinitiative der 
Universität Münster, soll helfen, herausragende Studierende zu 
unterstützen und künftige Spitzenkräfte in der Region zu 
halten. Das Programm ist nach Angaben der Universität eines der 
bundesweit ersten hochschuleigenen Stipendienprogramme. Zu den 
ersten Sponsoren zählen unter anderem der Skateboard-Pionier 
Titus Dittmann und der Verleger und Vorstandsvorsitzende der 
Stiftung Westfalen Initiative, Wolfgang Hölker. "Wir brauchen 
Querdenker, um unsere Gesellschaft voran zu bringen", begründet 
Dittmann sein Engagement. "Pro Talent" baut auf dem 
"Deutschland-Stipendium" der Bundesregierung auf. Dabei zahlt 
ein Förderer 150 Euro pro Monat ein; der Staat verdoppelt dann 
diese Summe, so dass jeder Stipendiat pro Monat 300 Euro erhält.

Weitere Informationen: 
http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=13818 

Pressekontakt: Pressestelle der Westfälischen 
Wilhelms-Universität Münster, Telefon: 0251/8322232, E-Mail: 
pressestelle[at]uni-muenster.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Bochum: Kultur und Medien / 11.02.2011 11:00

Virtuelles Theatertreffen 2011: Bochumer Inszenierung unter den 
zehn besten

Bochum (wh). Die Nutzer des Internetportals nachtkritik.de 
haben die Inszenierung von Kleists "Prinz Friedrich von 
Homburg" am Bochumer prinz regent theater unter die zehn 
wichtigsten Theaterproduktionen des Jahres 2010 gewählt. Damit 
nimmt das Stück am "virtuellen Theatertreffen" von 
nachtkritik.de teil - dem Internet-Pendant zum Berliner 
Theatertreffen. Überraschungssieger der Abstimmung ist Henrik 
Ibsens "Peer Gynt" am Theater Luzern. Insgesamt 38 
Inszenierungen standen in den vergangenen Wochen zur Auswahl, 
darunter auch zwei Produktionen des Bochumer Schauspielhauses. 
Das Abstimmungsergebnis bezeichnen die Macher von 
nachtkritik.de als "ein Barometer für den Wallungsfaktor von 
Theatern vor Ort." "Prinz Friedrich von Homburg" ist im prinz 
regent theater wieder am 25. und 26. März zu sehen.

Weitere Informationen und Pressefotos: http://bit.ly/gSdqvv 

Pressekontakt: Michael Mans, prinz regent theater, Telefon: 
0234/771117, E-Mail: info[at]prinzregenttheater.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Deutschland, Bochum: Panorama, Wissenschaft und Bildung / 
11.02.2011 10:00

Innovation in der Obstabteilung: Bochumer erfinden 
automatischen Tütenöffner

Bochum (wh). Schluss mit Rubbeln, Knibbeln und Pusten: 
Wissenschaftler der Hochschule Bochum haben einen innovativen 
Tütenöffner erfunden, mit dem sich die hauchdünnen Plastiktüten 
in den Obstabteilungen der Supermärkte problemlos öffnen 
lassen. Mittels eines elastischen Andruckelements sollen die 
üblicherweise aneinander haftenden Tütenseiten schon beim 
Abreißen voneinander getrennt werden. Das laut den Erfindern 
Professor Friedrich Janzen und Klaus Timmer "hygienisch 
bedenkliche Rubbeln der Tüte mit angefeuchteten Fingern" könnte 
damit der Vergangenheit angehören - wenn sich Investoren finden,
 die den Bochumer Tütenöffner in Serie bauen.

Achtung Redaktionen: Pressefotos zu dieser Meldung finden Sie 
im Downloadbereich unserer Internetseite.

Weitere Informationen: http://bit.ly/gffO75 

Pressekontakt: Marion Kubitza, PROvendis GmbH, Telefon: 
0208/941050, E-Mail: presse[at]provendis.info

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 Dortmund: Freizeit, Panorama / 11.02.2011 09:00

Tauntauns, Wampas & Co.: Tiere aus dem Star-Wars-Universum 
landen im Dortmunder Tierpark

Dortmund (wh). Aus den unendlichen Weiten des Weltalls in die 
Gehege des Dortmunder Zoos: Neben Löwen, Pinguinen und 
Streifenhörnchen werden am 6. März auch Tauntauns, Wampas und 
Rontos in dem westfälischen Tierpark zu sehen sein. Der 
Dortmunder Star-Wars-Fanclub "Krayt-Riders" präsentiert die 
Tiere aus dem Krieg-der-Sterne-Universum in zwölf Schaukästen, 
die in detailverliebter Kleinarbeit den Szenen der legendären 
Film-Reihe nachempfunden sind. Darüber hinaus werden Darth 
Vader, Luke Skywalker und Prinzessin Leia persönlich die 
Besucher des Zoos begrüßen - und Werbung für ihren 
Star-Wars-Fanclub machen.

Weitere Informationen: 
http://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/zoo_dortmund/zoo_vk/event.jsp?eid=101759

Pressekontakt: 
Michael Meinders, Pressestelle der Stadt Dortmund, Telefon: 
0231/5022745, E-Mail: pressestelle[at]stadtdo.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 Recklinghausen: Kultur und Medien / 10.02.2011 16:00

Skulpturenmuseum Glaskasten: Videonale-Chef Georg Elben ist 
neuer Leiter

Marl (wh). Das Skulpturenmuseum Glaskasten in Marl soll sich 
durch einen neuen Chef stärker im Bereich Medienkunst 
profilieren. Georg Elben leitet seit 2004 das Festival für 
zeitgenössische Videokunst, die Videonale in Bonn, und wird 
voraussichtlich im kommenden Juli nach Marl wechseln. Er ist 
Nachfolger des bisherigen Museumsleiters Dr. Karlheinz 
Brosthaus, der in den Ruhestand geht. Der 47-jährige 
Kunsthistoriker hat bereits eine Sammlung junger deutscher 
Kunst für die KfW Bankengruppe aufgebaut und die "Edition 
Bewegte Bilder" in der Sammlung Rheingold kuratiert. Die 
Videonale entwickelte sich unter seiner Führung zu einem 
renommierten Diskussionsforum für Medienkunst. Dieser 
Hintergrund qualifiziere Elben in besonderer Weise dazu, die 
Medienkunst des Skulpturenmuseums weiterzuentwickeln, begründet 
die Stadtverwaltung ihre Wahl.

Achtung Redaktionen: Im Download-Bereich unserer Website finden 
Sie ein Pressefoto von Georg Elben.

Weitere Informationen: http://bit.ly/fbyc2H 

Pressekontakt: Rainer Kohl, Pressestelle Stadt Marl, Telefon: 
02365/992713, E-Mail: rainer.kohl[at]marl.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Hochsauerlandkreis: Politik, Soziales / 10.02.2011 15:00

Pilotbehörde: Bezirksregierung Arnsberg will mehr Zugewanderte 
einstellen

Arnsberg (wh). Die Bezirksregierung Arnsberg will künftig als 
NRW-Pilotbehörde mehr Menschen mit Migrationshintergrund 
beschäftigen. Dafür plant Regierungspräsident Dr. Gerd 
Bollermann, Werbung für die Arbeit im öffentlichen Dienst zu 
machen, die gezielt Personen mit Zuwanderungsgeschichte 
anspricht. Die Bezirksregierung unterstützt damit die 
Landesinitiative "Mehr Beschäftigte mit Migrationshintergrund 
in den öffentlichen Dienst", die sich eine interkulturelle 
Öffnung der Landesverwaltung zum Ziel gesetzt hat. Das Projekt 
soll zum einen verhindern, dass Bewerber aufgrund ihrer 
Herkunft diskriminiert werden und zum anderen für mehr 
Kompetenz im Umgang mit Migranten sorgen.

Pressekontakt: Monika Kamke, Pressereferat Ministerium für 
Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, Telefon: 
0211/8553118, E-Mail: presse[at]mais.nrw.de

-----------------------------------------------------------------------------

Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice 
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die 
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.


Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de 
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php 
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute 

Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte