[WestG] [TOC] Jahrbuch des Kreises Unna 2012, Bd. 33
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Dez 16 11:49:40 CET 2011
Von: "Jessica Hohmann" <jessica.hohmann at kreis-unna.de>
Datum: 24.11.2011, 11:50
SERVICE: TOC
Jahrbuch des Kreises Unna 2012, Bd. 33
Herausgeber: Kreis Unna, der Landrat
ISBN 978-3-9813452-6-1
DruckVerlag Kettler, Bönen
Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank):
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=170
Inhaltsverzeichnis
S. 7
Vorwort
Makiolla, Michael
"Als hätten wir nie gelebt"
S. 9
Vorwort
Langhorst, Tanja
Gemeinsam auf Spurensuche
S. 11
Peuckmann, Lukas
Nicht nur Männersache, die Eishockey-Frauen des EC Bergkamen.
Deutsche Meister und Pokalsieger
S. 15
Seifert, Klaus
Pilotin Thea Rasche. Das "Flying Fräulein" aus Unna. Die
ungewöhnliche Karriere einer großbürgerlichen Tochter
S. 25
Börste, Barbara
"Wer als Gastwirtin arbeiten möchte, muss Leidenschaft
mitbringen...". Frauenerwerbstätigkeit und Gastronomie in Bönen
S. 31
Nathusius, Jochen von
"Für eine Töchterschule liegt kein Bedürfnis vor". Zur
Geschichte der höheren Mädchenbildung in Fröndenberg
S. 43
Nobis, Barbara
Netzwerk PROFILE, Frauen gründen anders. Unternehmerinnen
schlossen sich vor zehn Jahren zusammen
S. 45
Cornelissen, Josef
Zwei Kindsmörderinnen fanden hier den Tod. Über 300 Jahre
Richtstätte in Unna-Uelzen
S. 55
Feiler, Friedhelm
"Dass einst die Magd war fromm und treu, bis sie verführet ward
im Heu". Gnadengesuch für eine Kindsmörderin anno 1691
S. 57
Cornelissen, Josef
Von einem "weiblichen Ungeheuer" verleitet. Greuliche Mordtat
anno 1802
S. 59
Schwarze, Anke
"Wie ein Mann hinter ihrer Frau". Ratsfrauen in Werne: Josefa
von Massow und Anneliese Glitz
S. 63
Fertig-Möller, Heidelore
"Als hätten wir nie gelebt". Frauen in Werne von 1500 bis 1945.
Ein etwas anderer Stadtrundgang
S. 67
Zumhülsen, Hille Schulze
Eine Schwerter Frau: Sophia beggina de svirthe (suerte).
Wo stand der Beginenhof?
S. 71
Schmitz, Reinhard
Beginenhöfe: Ein mittelalterliches Lebensmodell als Vorbild.
Schwerter Modellprojekte machten den Anfang
S. 75
Hengstenberg, Thomas
Frauen(an)sichten: Mutter, Muse, Femme Fatale.
Eine Ausstellung zum Bild der Frau auf Haus Opherdicke
S. 81
Niklowitz, Fredy
"Da ist eine Frau, die hilft".
Hilde Haucks mutiger Einsatz für sowjetische Zwangsarbeiter
S. 85
Schulte-Althoff, Franz-Josef
Anna Beul. Erste Frau im Rat, erste Rektorin einer
Schule in Werne.
Ein Beispiel politischer und beruflicher Emanzipation
S. 97
Schmidt, Uta C.
Verrat mit dem Tode bezahlt.
Agnes von der Vierbecke und die Sage vom goldenen Spinnrad
S. 101
Unger, Birgit
Langer Kampf gegen die Tabuisierung von Gewalt.
25 Jahre Frauenforum im Kreis Unna e.V.
S. 103
Burgemeister, Katja
Im Müttercafé hat Emel Liebetrau ihre wahre soziale
Berufung entdeckt.
Diakonisches Ehrenamt. Weit mehr als nur ein gutes Gefühl
S. 105
Glück, Corinna
Geburtshaus Unna. Geborgenheit, Vertrautheit, Sicherheit.
Ein guter Start ins Leben
S. 107
Hengstenberg, Thomas
Haus Opherdicke. Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne.
Das ehemalige Adelsgut ist wieder ein Besuchermagnet
S. 113
Patzkowsky, Wolfgang
"Ein Franzose im Herzen". 30 Jahre Kunst in der Galerie Buhre.
Der Künstler Wolfgang Buhre: Europäer mit Wohnsitz in Unna
S. 119
Fertig-Möller, Heidelore
Von der Heimatstube zum Karl Pollender-Stadtmuseum.
Vor 50 Jahren wurde das erste Museum Wernes eröffnet
S. 123
Börste, Josef / Hohmann, Jessica
"Man wählt zum Einbringen des Eises wo möglichst Frost-Wellen".
Der Eiskeller des Hauses Opherdicke
S. 129
Niklowitz, Fredy
Die plattdeutschen Verse der Beßmoder Änne Kehrenberg.
Abschied von der Selmer Heimatdichterin
S. 133
Schwarze, Anke
Die Anfänge von Sim-Jü. 650 Jahre Marktrecht in Werne.
Kirmes zu den Heiligen Simon und Juda
S. 137
Lehnemann, Wingolf
"Mädchen, Schwäne fütternd".
Eine Ofenplatte aus der Eisenhütte Westfalia
S. 141
Stoltefuß, Karl-Heinz
"Es war wie eine Verwüstung, die über unsere Gemeinde
hereinbrach".
Die Ansiedlung der Zeche in Heeren-Werve vor 125 Jahren
S. 148
Spingat-Aspey, Heide
Die Schwedensiedlung in Unna, ein vergessenes Musterbeispiel.
Gebaut vor 50 Jahren
S. 154
Kracht, Peter
Ein "Junge" aus Nordbögge. Reinhold Grote.
Erster Schützenkönig nach dem Zweiten Weltkrieg.
S. 156
Veranstaltungen in den Städten und Gemeinden
S. 162
Verzeichnis der Autoren
INFO
Kontakt:
Kreisarchiv Unna
Friedrich-Ebert-Str. 32
59425 Unna
Tel.: 0 23 03 / 27-16 41
Fax: 0 23 03 / 27-41 41
E-Mail: jessica.hohmann at kreis-unna.de
URL: www.kreis-unna.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte