[WestG] [AKT] Broschuere zum Alerdinck neu aufgelegt
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Dez 16 11:32:27 CET 2011
Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 15.12.2011, 10:16
AKTUELL
Broschüre zum Alerdinck neu aufgelegt
Interessante Untersuchungsergebnisse zu einem der wichtigsten
Stadtpläne Münsters
Er schuf nicht die erste, wohl aber die seinerzeit geometrisch
genaueste perspektivische Ansicht der Stadt Münster und ihrer
mittelalterlichen Befestigungsanlagen. Die Rede ist von
Everhardus Alerdinck (1598-1658). Seine aus dem Jahr 1636
stammende Vogelschau-Ansicht von Münster ist bereits seit
Jahren der "Publikumsliebling" unter den historischen
Kartendarstellungen. Die separat erhältliche Broschüre hat das
städtische Vermessungs- und Katasteramt jetzt neu aufgelegt.
Sie enthält Erläuterungen zu der als Alerdinck bekannten
Darstellung - einschließlich eines gefalteten, farbigen
Alerdinck-Plans. Angeboten wird die Broschüre für 10 Euro im
Stadtmuseum, in der Münster-Information und bei Münster
Souvenirs im Stadthaus 1 sowie im Kundenzentrum Planen und
Bauen im Stadthaus 3.
Der Maler und Kupferstecher Alerdinck hat den Plan in den
Jahren 1634 bis 1636 auf Grundlage exakter Vermessungen
angefertigt. Dank der inneren Genauigkeit kann der
Alerdinck-Plan als erster Orientierungsplan heutiger Prägung
bezeichnet werden.
Die Broschüre stellt zunächst kurz den Lebensweg sowie das
historische und politische Umfeld des Malers dar. Sie
beschreibt mittelalterliche Messmethoden, stellt Vergleiche zu
modernen Karten her und erläutert Untersuchungsergebnisse zur
Abbildung und zur Genauigkeit des Alerdinck-Plans. Außerdem
wird der Plan als digitales Modell präsentiert, das im Rahmen
einer Diplomarbeit an der Universität Duisburg-Essen entstanden
ist.
Deutlich wird, dass Everhardus Alerdinck ein sehr geübter
Kartograph gewesen sein muss. Grundlage für die Darstellung der
rund 250 Häuser, 26 Kirchen, 44 Straßen und Plätze und nicht zu
vergessen der überdimensional dargestellten Stadttore, Türme
und Wallanlagen ist ein geometrischer Grundriss. Es handelt
sich bei dem Alerdinck-Plan sowohl um eine
mathematisch-kartographische wie auch um eine künstlerische
Wiedergabe des Stadtgrundrisses.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte