[WestG] [AKT] Vortrag: Westfaelische Staedte in laufenden Bildern (1950-1980), Muenster, 12.12.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Dez 8 11:43:09 CET 2011


Von: "Christine Schedensack" <Christine.Schedensack at lwl.org>
Datum: 06.12.2011, 15:18


AKTUELL

Vortrag
Westfälische Städte in laufenden Bildern (1950–1980): 
Stadtwerbefilme zwischen Repräsentation und Krisenmanagement
Dr. Katrin Minner, Münster / Dr. Ralf Springer, Münster

Montag, 12. Dezember 2011, 19.00 Uhr (s.t.)

"Stadtmarketing" ist ein recht neuer Begriff. Dass Städte für 
sich werben und sich der Öffentlichkeit auf unterschiedlichen 
Wegen repräsentieren, hat allerdings eine längere Tradition. 
Aus historischer Sicht beschäftigen sich Dr. Katrin Minner und 
Dr. Ralf Springer in einem Vortrag am kommenden Montag (12.12.) 
mit "Stadtwerbefilmen zwischen Repräsentation und 
Krisenmanagement". Der durch beispielhafte Filmauszüge 
veranschaulichte Vortrag, wird vom Verein für Geschichte und 
Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, veranstaltet.

Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebten 
Stadtrepräsentationen immer mehr Aufmerksamkeit. Die Städte 
warben mit verschiedenen Medien für sich: mit Festen, 
Stadtplänen, Stadtführern, Broschüren und Ausstellungen. Im 20. 
Jahrhundert bereicherte schließlich der Film die Auswahl an 
Werbemitteln. Gerade für die Jahre zwischen 1950 und 1980 
lassen sich für Westfalen viele Stadtwerbefilme finden. Mit den 
Filmen konstruierten und zeigten die Kommunen Stadtbilder, um 
für Bewohner, Besucher und Gewerbetreibende interessant und 
attraktiv zu erscheinen. In solche Maßnahmen investierten sie 
ein durchaus ansehnliches Budget. Die städtischen Akteure 
vertrauten gerade angesichts von schwierigen Problemlagen und 
wegweisenden Entscheidungen auf die Überzeugungskraft und 
Legitimationsstütze durch die filmisch präsentierten Images. 
Die Referenten werden aufzeigen, in welchem Kontext 
Stadtwerbefilme in Auftrag gegeben wurden, welche Bilder der 
Kommune thematisiert wurden und was die Auftraggeber damit zu 
erreichen versuchten.


INFO

Der Vortrag findet statt im:
Plenarsaal des Landeshauses
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster

Der Eintritt ist frei. 

Kontakt:

Dr. Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, 
Abt. Münster e. V.
Fürstenbergstraße 15
48133 Münster
Tel.: 0251/591 5972
Fax: 0251/591 6820
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org 
URL: www.altertumsverein-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte