[WestG] [KONF] 63. Tag der Westfaelischen Geschichte, Olpe, 06./07.05.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Apr 29 10:43:29 CEST 2011


Von: "Christine Schedensack" <christine.schedensack at lwl.org> 
Datum: 28.04.2011, 15:58 


TAGUNG

63. Tag der Westfälischen Geschichte 
6./7. Mai 2011 in Olpe (Stadthalle Olpe, Pannenklöpperstraße 4, 
57462 Olpe)
 
Veranstalter: 
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens e. V. in 
Verbindung mit der Historischen Kommission für Westfalen und 
dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe
 
 
Freitag, 6. Mai 2011 
 
18.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung 
Dr. Mechthild Black-Veldtrup  
Vereinsdirektorin der Abteilung Münster  
 
Grußworte 
Horst Müller 
Bürgermeister der Stadt Olpe 
 
Dr. Wolfgang Kirsch 
Direktor des  
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe 
 
18.30 Uhr: Einführung 
Prof. Dr. Wilfried Reininghaus 
1. Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen 
 
Vortrag 
PD Dr. Thomas Wilhelmi, Heidelberg 
Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Universität 
Heidelberg 
Buchdrucker und Verleger aus Südwestfalen im ausgehenden 15. 
Jahrhundert. Johann Bergmann von Olpe (Basel), Petrus in Altis 
de Olpe (Köln), Petrus Attendorn (Straßburg)
 
20.00 Uhr: Empfang der Stadt Olpe für die Tagungsteilnehmer 
 
 
Samstag, 7. Mai 2011 
 
09.30 Uhr: Begrüßung und Einführung 
Dr. Hermann-Josef Schmalor 
Vereinsdirektor der Abteilung Paderborn  
 
09.45 Uhr: Dr. Christian Krajewski 
Institut für Geographie, Westfälische Wilhelms-Universität 
Münster 
Planung und Realisierung der Biggetalsperre im Sauerland - vom 
Wasserreservoir zur Freizeit- und Erholungslandschaft
 
10.15 Uhr: Heike Heinzel M. A.  
Museumsberaterin beim Hessischen Museumsverband e. V. 
Heimat im Biggetal. Erinnerungen an die Umsiedlung eines Dorfes 
 
11.15 Uhr: Kaffeepause  
 
11.45 Uhr: Antonius Klein 
von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ö. b. v. 
Sachverständiger für Forstwirtschaft, Naturschutz und 
Gewässerschutz
Landschaftswandel und biologische Vielfalt im Biggetal 
 
12.15 Uhr: Dipl.-Ing. Georg zur Strassen 
Leiter der Abteilung Mengenwirtschaft und Morphologie 
beim Ruhrverband 
Wasserwirtschaft in Südwestfalen im 20./21. Jahrhundert  
 
13.30 Uhr: Mittagsimbiss 
 
 
Tagungsort: 
Alle Vorträge und der Empfang am Freitagabend finden in der 
Stadthalle in Olpe, Pannenklöpper-straße 4, 57462 Olpe, statt.

Verbindliche Anmeldung:

Geschäftsstelle des Vereins für Geschichte und Altertumskunde 
Westfalens, Abt. Münster, e. V., Fürstenbergstr. 15, 48133 
Münster, zurück. Melden Sie sich bitte auch dann an, wenn Sie 
nur an den Vorträgen teilnehmen wollen.

Wichtige Hinweise zur Anmeldung:

Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei. Der Preis für 
den Mittagsimbiss inkl. 1 Getränk (Wasser, Saft, Cola u. ä.) 
beträgt 12,50 €. Ihre Anmeldung wird berücksichtigt und ist 
verbindlich, sobald Sie die anfallenden Kosten auf das Konto 95 
054 334 bei der Sparkasse Münsterland Ost (BLZ 400 501 50) 
überwiesen haben. Ohne vorherige Bezahlung können wir Sie 
leider nicht für die Teilnahme am Mittagessen berücksichtigen. 
Falls Sie Ihre Teilnahme absagen müssen, tun Sie dies bitte 
rechtzeitig vorher in der Geschäftsstelle des Vereins.

Parkmöglichkeiten und Anreise:

An der Stadthalle stehen Parkplätze zur Verfügung. Weitere 
Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe.

Die Stadthalle Olpe ist zu Fuß in ca. 10 Minuten vom Bahnhof 
aus zu erreichen.
 
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter: 
www.olpe-aktiv.de/cms/front_content.php?idcat=159 


INFO

Kontakt:
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Fürstenbergstraße 15
48147 Münster
Tel.: 0251-591 5972
Fax: 0251-591 6820
E-Mail: christine.schedensack at lwl.org 
URL: www.altertumsverein-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte