[WestG] [AUS] Die Kinder vom Sachsenhof, Muenster, 31.03.-06.05.2011

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Apr 4 10:27:07 CEST 2011


Von: "Pressestelle BR Münster" <Pressestelle at bezreg-muenster.nrw.de>
Datum: 31.03.2011, 13:37


AUSSTELLUNG

Eröffnung der Ausstellung "Die Kinder vom Sachsenhof" in der 
Bezirksregierung

Im Rahmen des nordrhein-westfälischen Projektes "Kultur und 
Schule" hat Schulabteilungsleiter Wolfgang Weber heute (31. 
März) gemeinsam mit Projektleiterin Ulrike Karau die 
Ausstellung "Die Kinder vom Sachsenhof" in den Räumen der 
Bezirksregierung eröffnet.

Die Ausstellung zeigt die Kulturgeschichte der Westfalen vor 
1200 Jahren. 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 
des Gymnasiums Arnoldinum aus Steinfurt-Horstmar und der 
Martin-Luther-Grundschule Greven haben sich im vergangenen 
Halbjahr wöchentlich mit Buchautorin Ulrike Karau getroffen, um 
ein gemeinsames Kulturprojekt zur regionalen Geschichte zu 
gestalten.

Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport 
fördert jedes Schuljahr im Rahmen des Landesprogramms "Kultur 
und Schule" zahlreiche Kulturprojekte an Schulen. In diesem 
Zusammenhang hat die Autorin und Künstlerin Karau mit den 
Kindern die gemeinsame Ausstellung erarbeitet. Ihr Buch "Die 
Kinder vom Sachsenhof - Wie unsere Vorfahren von den Göttern zu 
Gott fanden" und die gleichnamige Internetseite, dienten dabei 
als Grundlage des Projektes.

Über einen längeren Zeitraum erforschten die Kinder Traditionen,
 Kultur und Lebensweisen ihrer Vorfahren. Zugang zum Thema 
erhielten sie vor allem durch Exkursionen zum Sachsenhof in 
Greven, Bastelaktionen sowie durch Literatur- und 
Internetrecherchen. Zusätzlich wurde das Thema in einer 
ausführlichen Unterrichtsreihe behandelt.

Die erarbeiteten Ergebnisse sind nun im Foyer der 
Bezirksregierung im Overberghaus (1. Etage) in einer 
umfassenden Ausstellung zur Zeitgeschichte zu sehen. In der 
Ausstellung bekommen Kinder und Erwachsene interessante 
Informationen über 1200 Jahre regionale Geschichte. Kreative 
Arbeiten mit Heilkräutern, Holz und Wolle veranschaulichen die 
recherchierten Informationen und geben der Ausstellung einen 
lebhaften Charakter.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Zeitraum 2006/2007 bis 
2009/2010 mit dem Landesprogramm "Kultur und Schule" bereits 
4.700 Kunstprojekte mit mehr als 2.000 Künstlern in 2.900 
Schulen erfolgreich gefördert.


INFO

Die Ausstellung "Die Kinder vom Sachsenhof" ist vom 31. März. 
bis zum 6. Mai 2011, montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 
16 Uhr im Foyer des Overberghauses der Bezirksregierung Münster 
zu sehen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch unter:
URL: www.kinder-vom-sachsenhof.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte