[WestG] [KONF] 5. Tag der Antiken Numismatik, Muenster, 29./30.10.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Okt 28 13:10:52 CEST 2010


Von: "Gerd Dethlefs" <gerd.dethlefs at lwl.org>
Datum: 28.10.2010, 12:18


TAGUNG

5. Tag der Antiken Numismatik
Münster, 29./30.10.2010

Am 29. und 30.10.2010 wird in Münster zum fünften Mal der "Tag 
der Antiken Numismatik" veranstaltet. Nachwuchswissenschaftler 
und ausgewiesene Numismatiker stellen neueste Forschungen vor, 
um sie untereinander und mit Münzfreunden zu diskutieren.

Veranstalter sind die Forschungsstelle Antike Numismatik am 
Institut für Klassische Archäologie und Frühchristliche 
Archäologie / Archäologisches Museum der WWU Münster, das 
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster, sowie 
der Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e.V.


Freitag, 29.10.2010	
Gebäude des Exzellenzclusters "Religion und Politik",
Johannisstraße 1-4 (an der Petrikirche) 	HÖRSAAL J 12

19:15 Uhr		
Öffentlicher Abendvortrag
Prof. Dr. Fleur Kemmers (Frankfurt am Main): 
"Caligula, Cananefates und Kleingeld. 
Römische Fundmünzen am Niederrhein"


Samstag, 30.10.2010	
Gebäude des Exzellenzclusters "Religion und Politik",
Johannisstraße 1-4 (an der Petrikirche)	HÖRSAAL J 12

10:00 Uhr 	
Begrüßung
Dr. Gerd Dethlefs, Dr. Peter  Ilisch, Prof. Dr. Dieter Salzmann

10:15 Uhr 		
Dr. Sonja Ziesmann (Xanten):
"Metrologische Studien zu den Silbermünzen ägäischer Poleis
des 5. Jhs. v. Chr."

10:45 Uhr 	
Mairi Gkikaki, M.A. (Würzburg - Athen):
"Schmuck auf griechischen Münzen des 4. Jhs. v. Chr."

11:15 Uhr	
Dr. Wolfgang Fischer-Bossert (Berlin):
"ΚΟΣΩΝ ΔΡΟΥΕΙΣ. Ein keltisches Wort auf einer 
griechischen Münze?"

12:00 Uhr 	
Dr. Clare Rowan (Frankfurt am Main):
"The Public Image of the Severan Women"

12:30 Uhr 	
Fabian Richter, B.A. (Dresden):
"Ein unbekannter Sesterz des Gordianus Africanus I. (238)"

14:30 Uhr	
Florian Haymann, M.A. (München):
"Die Münzen von Aigeai (Kilikien): 
historisch-ikonographische Betrachtungen"

15:00 Uhr 	
Joel S. Ward, M.A. (New York - Münster):
"Less is more: a (preliminary) catalog of the Peloponnesian 
Severan bronzes"

15:45 Uhr	
Dr. Ulrich Werz, M.A. (Winterthur):
"Die Münzschätze von Oberriet und Vättis (St. Gallen) - 
Neues zu alten Funden"

16:10 Uhr 	
Anna Zapolska, M.A. (Warschau):
"Chronologie der Funde von römischen Münzen in Gräbern 
und des Zuflusses dieser Münzen ins baltische Gebiet"

16:35 Uhr	
Mag. phil. Ursula Pintz (Wien):
"Die Eisenmünzen der Villa Loig bei Salzburg"

17:00 Uhr 	
Dr. Peter Ilisch (Münster):
"Die constantinischen Goldmünzen aus Hiddenhausen"

17:40 Uhr 	
Dr. Sven Günther, M.A. (Mainz):
"Von der Historisierung zur Ideologie. Die Rolle der Antike im 
Herrschaftsprogramm Zar Peters des Großen am Beispiel 
der Medaillenprägung"

18:05 Uhr	
Dr. Claudia Klages (Bonn):
"Die antiken Münzen im Landesmuseum Bonn"

18:30 Uhr 		
Ende der Veranstaltung


Kontakt: 	
Dr. Peter Ilisch, LWL-Landesmuseum für Kunst und 
Kulturgeschichte, Domplatz 10, 48143 Münster, Tel. 
0251-5907-258; Peter.Ilisch at lwl.org 

Prof. Dr. Dieter Salzmann und Katharina Martin, M.A., 
Forschungsstelle Antike Numismatik am Institut für Klassische 
Archäologie und Frühchristliche Archäologie / Archäologisches 
Museum der Universität Münster, Domplatz 20-22, Tel. 
0251-83-23222; katharina.martin at uni-muenster.de 

Dr. Gerd Dethlefs und Günther Gromotka, Verein der Münzfreunde 
für Westfalen und Nachbargebiete e.V., LWL-Landesmuseum für 
Kunst und Kulturgeschichte, Domplatz 10, Tel. 0251-5907-256; 
guenther.gromotka at gmx.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte