[WestG] [AKT] Muenzforscher praesentieren Funde: 5. Tag der Antiken Numismatik in Muenster, 29./30.10.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 26 08:58:30 CEST 2010


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 25.10.2010, 12:35


AKTUELL

Münzforscher präsentieren Funde
5. Tag der Antiken Numismatik in Münster

Beim 5. Tag der Antiken Numismatik in Münster stellen 
Nachwuchswissenschaftler und ausgewiesene Numismatiker aus 
verschiedenen Ländern ihre Forschungen vor. So auch Dr. Peter 
Ilisch, Referent für Numismatik am LWL-Landesmuseum für Kunst 
und Kulturgeschichte in Münster. Die Tagung findet vom 29. bis 
30. Oktober (Freitag und Samstag) in den Räumen des 
Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Westfälischen 
Wilhelms-Universität statt.

Der Numismatiker des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) 
hält am Samstag, 30. Oktober, um 17 Uhr einen Vortrag über 
Goldmünzen, die 2009 im Kreis Herford bei Ausgrabungen gefunden 
wurden. Die Münzen tragen die Porträts von Constantin dem 
Großen und seinen Söhnen und wurden um 330 nach Christus 
geprägt. Für diese Goldstücke gab es bisher in Europa keine 
Fundnachweise. Interessant ist auch, dass die Münzen 
offensichtlich gebündelt aus der römischen Staatskasse nach 
Westfalen gelangten.

Das Symposium wird von der Forschungsstelle Antike Numismatik 
am Institut für Klassische Archäologie und Frühchristliche 
Archäologie/Archäologisches Museum der WWU Münster, dem 
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sowie dem 
Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e. V. 
veranstaltet.

Das Programm zur Veranstaltung finden Sie in der Onlineversion 
dieser Einladung zum Download.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte