[WestG] [TOC] Rheinisch-westfaelische Zeitschrift fuer Volkskunde, Band 55, Jahrgang 2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Okt 13 11:26:08 CEST 2010
Von: "Peter Höher" <peter.hoeher at lwl.org>
Datum: 08.10.2010, 12:53
SERVICE: TOC
Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde
Band 55. Jahrgang 2010
Herausgeber: Gunther Hirschfelder, Ruth-E. Mohrmann
Schriftleitung: Peter Höher, Lars Winterberg
ISSN: 0556-8218
Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank):
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=35
S. 9f.
Ruth-E. Mohrmann zum 65. Geburtstag
S. 11f.
Heinrich L. Cox zum 75. Geburtstag
S. 13-22
Gerndt, Helge
"Wissenschaft entsteht im Gespräch".
Günter Wiegelmann und sein volkskundliches Lebenswerk
S. 23-46
Wietschorke, Jens
Von der Industriekultur zur Kulturindustrie?
Historische Identität und regionale Repräsentation im Ruhrgebiet
S. 47-59
Fischer, Helmut
Des Volkes Gerechtigkeit.
Beharrung und Wandel der Gerechtigkeitsvorstellungen in
Volkserzählungen
S. 61-84
Cox, Heinrich L. / Kooi, Jurien van der
Wellerismen als Reduktionsstufe von Erzähltypen, Erzählungen
und Anekdoten in der niederländischen, friesischen und
flämischen Überlieferung
S. 85-96
Löffler, Klara
Das Erzählen über das Erzählen.
Im Gespräch mit ehemaligen Wehrmachtssoldaten
S. 97-114
Nachtigal, Nelli
Plautdietsche in der Diaspora.
Die Sprache der russlanddeutschen Mennoniten
S. 115-128
Momberg, Janina
Echt westfälisch? Eine regionale Küchenkultur zwischen
Tradition und Innovation
S. 129-151
Schwellenbach, Judith
"Geschichte light zum Mitmachen"? Von der Schwierigkeit, Geschichte
darzustellen. Living History im Vorabendprogramm
S. 153-157
Böth, Gitta
"Generationen-Beziehungen". Jahrestagung der Volkskundlichen
Kommission für Westfalen (LWL) in Zusammenarbeit mit dem
Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität
Münster und dem Lippischen Landesmuseum Detmold am 4./5.
Dezember 2009 in Detmold
S. 159-163
Schmid, Wolfgang
Heiligenverehrung, Stadt und Wallfahrt zwischen Rhein und Maas
im Mittelalter
S. 165-241
Buchbesprechungen
S. 243-273
Museumsaktivitäten
S. 275
Anschriften der Autorinnen und Autoren
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte