[WestG] [AKT] Literaturbericht: Westfalen im Archiv fuer Reformationsgeschichte 39, 2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 30 09:56:48 CET 2010
Von: "Andreas Rutz" <andreas.rutz at uni-bonn.de>
Datum: 29.11.2010, 11:39
AKTUELL
Das "Archiv für Reformationsgeschichte" veröffentlicht in
seinem Literaturbericht regelmäßig Besprechungen und Anzeigen
zur westfälischen (Kirchen-)Geschichte der Reformationszeit und
des konfessionellen Zeitalters. Verantwortlich für den
Westfalenteil ist Dr. Andreas Rutz (Institut für
Geschichtswissenschaft der Universität Bonn, Abt. für
Rheinische Landesgeschichte). URL:
http://www.reformationsgeschichte.de
Im aktuellen Band (Archiv für Reformationsgeschichte.
Literaturbericht 39, 2010, S. 149-161, Nr. 548-581) werden
folgende Titel besprochen:
Harm Klueting (Hrsg.): Das Herzogtum Westfalen, Bd. 1: Das
kurkölnische Herzogtum Westfalen von den Anfängen der
kölnischen Herrschaft im südlichen Westfalen bis zur
Säkularisation 1803, Münster: Aschendorff, 2009. 927 S., 1
Kartenbeilage.
Hans Jürgen Brandt, Karl Hengst: Geschichte des Erzbistums
Paderborn, Bd. 2: Das Bistum Paderborn von der Reformation bis
zur Säkularisation 1532-1802/21. Mit einem Beitrag von Roman
Mensing (Veröffentlichungen zur Geschichte der Mitteldeutschen
Kirchenprovinz; 13), Paderborn: Bonifatius, 2007. 704 S.
Wilhelm Kohl: Das Zisterzienserinnen-, später
Benediktinerinnenkloster St. Aegidii zu Münster (Germania
Sacra. Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen.
Dritte Folge; 1: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das
Bistum Münster; 10), Berlin/New York: Walter de Gruyter, 2009.
XXIV u. 562 S., 1 Faltkarte.
Helmut Müller (Bearb.): Urkunden des Klosters Wormeln
(Veröffentlichungen der historischen Kommission für Westfalen;
37; Westfälische Urkunden; 10), Münster: Aschendorff, 2009. 404
S.
Bernhard Heising (Bearb.): Neuenheerser Kopialbuch (1730-1737)
von Johannes Tütel und Nikolaus Zimmermann und seine Register
von Waldeyer/Lüke/Zimmermann, Bad Driburg 2009 - Online
Publikation im Internetportal "Westfälische Geschichte", URL:
http://www.westfaelische-geschichte.de/lit7710.
Christine Aka: Die Bruderschaft Unserer Lieben Frauen und
Sancti Johannis zu Münster/Westfalen 1408/2008, Münster:
Aschendorff, 2009. 56 S.
Erica Gelser: Lay religious women and church reform in late
medieval Münster. A case study of the beguines, Ann Arbor: UMI,
2008. IX, 375 S.
Susan Marti: Sisters in the Margins? Scribes and Illuminators
in the Scriptorium of Paradies near Soest, in: Jeffrey F.
Hamburger (Hrsg.): Leaves from Paradise. The cult of John the
Evangelist at the Dominican Convent of Paradies bei Soest
(Houghton Library Studies; 2), Cambridge, Mass.: Harvard
University Press, 2008, 5-54.
Werner Frese: Die Bibliothek des Prämonstratenserklosters
Varlar bei Coesfeld, in: Westfälische Zeitschrift 159, 2009,
59-90.
Wilhelm Janssen: Huckarde - von der mittelalterlichen Kapellen-
zur neuzeitlichen Pfarrgemeinde. Kirchenorganisation und
Gemeindeleben, in: Thomas Schilp, Barbara Welzel (Hrsg.):
Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde
(Dortmunder Mittelalter-Forschungen; 12), Bielefeld: Verlag für
Regionalgeschichte, 2009, 91-102.
Kay Peter Jankrift: Hospitäler und Leprosorien im Nordwesten
des mittelalterlichen "Regnum Teutonicum" unter besonderer
Berücksichtigung rheinisch-westfälischer Städte, in: Martin
Scheutz u.a. (Hrsg.): Europäisches Spitalwesen. Institutionelle
Fürsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit (Mitteilungen des
Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
Ergänzungsbd.; 51), Wien/München: Oldenbourg, 2008, 295-305.
Tobias Daniels: Recklinghäuser Kleriker im 15. Jahrhundert. Mit
besonderer Berücksichtigung der Vita des Rotaprokurators am
Basler Konzil, Arnold Lengerbeyn aus Recklinghausen, in:
Vestische Zeitschrift 102, 2008/09, 5-32.
Tetsuya Nagamoto: Shukyoukaikaku-ki Myunsta no syakai-undou
(1525-35nen) to toshi-kyoudoutai. Undou no syakaikouzou-bunseki
wo chushin ni [Die soziale Bewegung und die städtische Gemeinde
in Münster in der Reformationszeit (1525-1535). Eine Analyse
der Sozialstruktur der Bewegung], in: Seiyoushi-kenkyu
[Forschungen zur Geschichte des Westens], NF 37, 2008, 86-117.
Catherine Dejeumont: La réforme du mariage dans la communauté
anabaptiste de Münster. Quelle utopie?, in: Clio. Histoire,
femmes et sociétés 24, 2006, 27-57.
Bernward Schmidt: Münster und das "Täuferreich" im Spiegel der
Flugschriften 1534-1538. Zu den Quellen älterer
Geschichtsbilder, in: Westfälische Zeitschrift 159, 2009, 33-57.
Gesine Dronsz, Martin Leutzsch, Harald Schroeter-Wittke (Hrsg.)
: Evangelisches Paderborn. Protestantische Gemeindegründungen
an Pader und Weser (Beiträge zur westfälischen
Kirchengeschichte; 34), Bielefeld: Luther-Verlag, 2008. 184 S.
Wingolf Lehnemann (Hrsg.): Georg Spormecker: Cronica Lunensis
civitatis Markanae. Aufzeichnungen eines westfälischen
Geistlichen im 16. Jahrhundert (Veröffentlichungen der
Historischen Kommission für Westfalen; 44; Quellen und
Forschungen zur Kirchen- und Religionsgeschichte; 8),
Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2010. 364 S.
Oliver Becher: Herrschaft und autonome Konfessionalisierung.
Politik, Religion und Modernisierung in der frühneuzeitlichen
Grafschaft Mark, Essen: Klartext, 2006. 285 S.
Uwe Goppold: Politische Kommunikation in den Städten der
Vormoderne. Zürich und Münster im Vergleich (Städteforschung;
A/74), Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 2007. 384 S.
Bastian Gillner: "Bei der Religion unvergewaltiget..."?
Konfessionelle Entwicklungen im münsterischen Adel am Beispiel
der Herren von der Recke zu Steinfurt, in: Jahrbuch für
westfälische Kirchengeschichte 104, 2008, 121-149.
Matthias Bollmeyer: Zur Erschließung eines unbekannten
Einblattdruckes aus dem Jahre 1605 mit doppeltem Bezug zur
Stadt Herford in Westfalen. Biographische und bibliographische
Beiträge zum Juristen Matthäus Bexten und zu den lutherischen
Theologen Johannes und Caspar Waterham, in: Jahrbuch für
Westfälische Kirchengeschichte 105 (2009), 21-43.
Klaus Nier: Nützliche Geschichte. Über Konzeption und
Medialität des Osnabrücker Bischofsbuchs. Zugleich ein Beitrag
zur Ideologie von Bischofsbüchern im 16. und frühen 17.
Jahrhundert, in: Osnabrücker Mitteilungen 113, 2008, 11-60.
Sabine Reichert: Prozessionen als Merkmal konfessioneller
Zugehörigkeit. Die Osnabrücker Gegenreformation im Spiegel der
Chronik des Rudolf von Bellinckhausen, in: Osnabrücker
Mitteilungen 114, 2009, 31-48.
Volker Arnke: "Aus dem friede in newe unruhe". Der Osnabrücker
Jesuitenstreit nach dem Westfälischen Frieden aus der Sicht des
Stadtrats und Ernst Augusts II., in: Osnabrücker Mitteilungen
113, 2008, 77-109.
Andreas Neuwöhner: Den Kampf um die Freiheit verloren?
Verwaltung und Finanzen der Stadt Paderborn im Spannungsfeld
von städtischer Autonomie und frühmodernem Staat (Studien und
Quellen zur westfälischen Geschichte; 48), Paderborn:
Bonifatius, 2004. 311 S.
Mareike Menne: Herrschaftsstil und Glaubenspraxis. Bischöfliche
Visitation und die Inszenierung von Herrschaft im Fürstbistum
Paderborn 1654-1691 (Studien und Quellen zur Westfälischen
Geschichte; 54), Paderborn: Bonifatius, 2007. 325 S.
Bernhard Fluck: "Ein Bild vom Antlitz seiner Herde". Die Lage
der Pfarreien im Bistum Paderborn nach den Protokollen der
Visitation Dietrich Adolfs von der Recke 1654-1656, hrsg. v.
Roman Mensing, Reinhard Müller, Hermann-Josef Schmalor
(Veröffentlichungen zur Geschichte der mitteldeutschen
Kirchenprovinz; 21; Studien und Quellen zur westfälischen
Geschichte; 65), Paderborn: Bonifatius, 2009. 352 S.
Mareike Menne: Untertanenpflicht im Hochstift Paderborn. Beginn
und Erfolg der Schulpflicht in der zweiten Hälfte des 17.
Jahrhunderts, in: Paderborner Historische Mitteilungen 19, 2006,
25-38.
Barbara Groß: Hexerei in Minden. Zur sozialen Logik von
Hexereiverdächtigungen und Hexenprozessen (1584-1684)
(Westfalen in der Vormoderne. Studien zur mittelalterlichen und
frühneuzeitlichen Landesgeschichte; 2), Münster: Aschendorff,
2009. 391 S.
Barbara Groß: Von Klatsch und Konflikten. Zur sozialen Logik
von Hexereiverdächtigungen in der frühneuzeitlichen Stadt
Minden, in: Westfälische Zeitschrift 159, 2009, 221-262.
Matthias Wemhoff (Hrsg.): Barocke Blütezeit. Die Kultur der
Klöster in Westfalen (Dalheimer Kataloge; 1), Regensburg:
Schnell & Steiner, 2007. 494 S.
Ursula Olschewski: Bruderschaften und geistliche Gemeinschaften
im neuzeitlichen Westfalen zwischen Kontinuität und
Paradigmenwechsel, in: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und
Ordensgeschichte 4, 2008, 65-123.
Philipp Dotschev: Zwischen profan und heilig. Die Kirchhöfe von
Badbergen und Gütersloh (1650-1800), in: Osnabrücker
Mitteilungen 113, 2008, 111-135.
Philipp Dotschev: "Ehrbar und rein wie ein Gottes-Acker"? Der
dörfliche Kirchhof zwischen Konfessionalisierung und Aufklärung,
in: Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte 104, 2008,
151-174.
Christian Peters: Das Projekt "Pietismus in Westfalen". Der
Pietismus des 17.und 18. Jahrhunderts in seiner Ausstrahlung
auf die Region, in: Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte,
105, 2009, 191-217.
INFO
Dr. Andreas Rutz
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Institut für Geschichtswissenschaft
Abt. für Rheinische Landesgeschichte
URL: http://www.landesgeschichte.uni-bonn.de
Am Hofgarten 22
53113 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 739766
E-Mail: andreas.rutz at uni-bonn.de
URL: http://www.landesgeschichte.uni-bonn.de/personal/rutz.htm
URL: http://www.clio-online.de/forscherinnen=698
URL: http://www.historischesarchivkoeln.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte