[WestG] [AKT] Zeitzeugengespraech zur Grubenwehr und Kinderbasteln, Dortmund, 28.11.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Nov 26 09:56:24 CET 2010
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 24.11.2010, 09:08
AKTUELL
Sonntag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Zeitzeugengespräch zur Grubenwehr und Kinderbasteln
Ein gefährliches Arbeitsfeld stellt das LWL-Industriemuseum
Zeche Zollern am Sonntag, 28. November, in seiner Reihe
"Zeitzeugen" vor. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
lädt zwischen 15 und 17.30 Uhr ein zum Gespräch mit dem
ehemaligen Oberführer der Grubenwehr Manfred Hildebrandt.
35 Jahre lang war der heute 65-Jährige neben seinem Beruf als
Fahrsteiger, Obersteiger und späterer Betriebsführer auf der
Zeche Minister Achenbach Mitglied der Grubenwehr, dem
ehrenamtlich organisierten Rettungswesen im Bergbau. Mehr als
einmal hat er in dieser Zeit schwierige und belastende
Situationen bei Einsätzen erlebt. Das eindrücklichste Erlebnis
für ihn war 1988 die Bergung der verunglückten Bergleute von
Borken. „Man tut etwas, weil die Situation es erfordert und
weil man es so gelernt hat“, äußert er sich selbst über diesen
außergewöhnlichen Einsatz. Die Veranstaltung ist kostenlos, es
fällt nur der normale Museumseintritt an (Erwachsene 3,50 Euro).
Von 14 bis 16 Uhr lädt die Zeche Zollern kleine Gäste ab fünf
Jahren zum vorweihnachtlichen Basteln in die Kinderwerkstatt
ein. Unter Anleitung von Joanna Arnold gestalten die Kinder
eigene Weihnachtskugeln. Jedes Kind zahlt einen Kostenbeitrag
von 2 Euro zusätzlich zum Museumseintritt (2 Euro für Kinder ab
sechs Jahren, Familienkarte 8 Euro).
INFO
LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961 - 111
E-Mail: zeche-zollern at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte