[WestG] [AKT] Vortrag: "Das Bruderschaftswesen am Rammelberg bei Goslar und in Schwaz, Tirol", Bochum, 30.11.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 24 11:19:28 CET 2010
Von: "Eva Koch" <Eva.Koch at bergbaumuseum.de>
Datum: 23.11.2010, 15:54
AKTUELL
Vortragsreihe "Auf breiten Schultern - 750 Jahre Knappschaft"
im Deutschen Bergbau-Museum Bochum
30.11.2010, 19.00 Uhr, Andreas Bingener, Siegen, "Das
Bruderschaftswesen am Rammelberg bei Goslar und in Schwaz,
Tirol."
Der Hildesheimer Bischof Johann ließ am 28. Dezember 1260 eine
Urkunde ausstellen, die eine Bruderschaft der Bergleute, die am
Rammelsberg beschäftigt waren, unter seinen besonderen Schutz
stellte. Die Bruderschaft hatte ihren Sitz in der St.
Johannis-Kirche im Bergdorf bei Goslar. Sie machte es sich zur
Aufgabe, armen und schwachen Knappen zu helfen.
Diese Bruderschaft wurde im Zuge der Reformation aufgelöst,
doch gelang es den Bergleuten zwischen 1532 und 1539 eine neue
soziale Absicherung zu organisieren, die eine sozial-karitative
Ausrichtung besaß und Knappschaft genannt wurde. Diese
Einrichtung unterhielt, wie zu den Zeiten der älteren
Bruderschaft, ein eigenes Hospital zur Pflege verletzter,
kranker und älterer Bergleute.
Bei den Handwerkerkorporationen des späteren Mittelalters waren
es überwiegend religiöse Motive, die zu einem Zusammenschluss
führten. Die gemeine Gesellschaft des Bergwerks in Schwaz
machte da keine Ausnahme. Doch wie im Erzgebirge oder im Harz
traten unter den besonderen Bedingungen der Arbeitswelt des
Bergbaus schon frühzeitig neue Aufgaben hinzu. Die
Genossenschaft, der zunächst noch die Gewerken angehörten,
kümmerte sich um Kranke, durch Unfall Verletzte oder
altersschwache Knappen. Man unterhielt daher ein eigenes Spital,
das sogenannte Bruderhaus zu Schwaz, das bis zum Ende des 18.
Jahrhunderts betrieben wurde.
Der Eintritt ist frei - Sie sind herzlich eingeladen!
INFO
Eva Koch
Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit / Besucherservice
Telefon: +49 (234) 5877 141/171
Mobil: +49 (160) 97820730
Fax: +49 (234) 968 60120
E-Mail: Eva.Koch at bergbaumuseum.de
Deutsches Bergbau-Museum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
URL: http://www.bergbaumuseum.de
Wir laden Sie ein, unsere Sonderausstellung "Auf breiten
Schultern - 750 Jahre Knappschaft" (1. Juli 2010 - 20. März
2011) zu besuchen.
Eine Einrichtung der
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Sitz der Gesellschaft: Bochum
Registergericht: Amtsgericht Bochum
Handelsregister: B 4052
Geschäftsführung:
Prof. Dr. Jürgen Kretschmann (Vorsitzender)
Bernhard Czapla
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte