[WestG] [KONF] Zur Visualisierung historischer Inhalte in digitalen Karten, Muenster, 26.11.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 22 11:13:18 CET 2010
Von: "Dorothea Brahm" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 19.11.2010, 16:02
WORKSHOP
Veranstaltungsdaten:
Zur Visualisierung historischer Inhalte in digitalen Karten.
Ein Workshop (Anmeldung erforderlich)
Datum: 26. November 2010
Programm
10:00h
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Werner Freitag, Münster
10:15h
Das "Geospatial Web" - Stand und Perspektiven der
Bereitstellung digitaler Geoinformation
Dr. Albert Remke, Münster
11:00h
Online-Angebote zum Deutschen Historischen Städteatlas
Braunschweig - Ein Werkstattbericht
Benjamin Hamann, M.Sc. und Daniel Stracke, M.A., Münster
11:45h
Der Digitale Atlas Niedersachsen
Prof. Dr. Arnd Reitemeier, Göttingen
12:30h Mittagspause
13:30h
Multiskalare Analyse und Visualisierung der Siedlungs- und
Flächennutzungsentwicklung in Halle (Saale)
Dipl. Geogr. Christian Dette, Dr. Detlef Thürkow und
Dr. Katrin Moeller, Halle (Saale)
14:15h
Hessische Stadtgeschichte interaktiv -
Erfahrungen und Perspektiven
Prof. Dr. Ursula Braasch-Schwersmann und
Stefan Aumann, M.A., Marburg
15:00h
Digitale Karten zur Geschichte der Städte in Franken
Dr. Markus Naser, Würzburg
15:45h Kaffeepause
16:15h
Abschlussvortrag des Workshops:
Geoinformationssysteme in der historischen Forschung
Prof. Dr. Stefan Kroll, Rostock
(zugleich öffentlicher Vortrag im Rahmen des Freitagskolloquiums)
INFO
Veranstaltungsdaten:
Zur Visualisierung historischer Inhalte in digitalen Karten.
Ein Workshop
(Anmeldung erforderlich)
Datum: 26. November 2010
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 / 83 275 27
Fax: 0251 / 83 275 35
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte