[WestG] [AKT] Vortrag: "Typisch westfaelisch!?", Luedinghausen, 25.11.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 16 09:11:08 CET 2010
Von: "Ursula Koenig-Heuer" <Ursula.Koenig-Heuer at kreis-coesfeld.de>
Datum: 16.11.2010, 08:59
AKTUELL
Vortrag "Typisch westfälisch!?"
Referent: Gisbert Strotdrees
"Migration" war eins der meist diskutierten Themen im Jahr
2010. Was liegt da näher, als das Thema einmal von der
kulturhistorischen Seite zu beleuchten?
Das Zinngeschirr im Eichenschrank, die Wasserschlösser im
Münsterland, das im Sauerland verfasste Lied "Kein schöner
Land": Was verbindet sie alle miteinander? Sie werden gerne als
"typisch westfälisch" bezeichnet. Dabei weisen sie alle ihren
eigenen, längst vergessenen "Migrationshintergrund" auf: So
wurde zum Beispiel das Wasserschloss Stapel bei Havixbeck von
Tiroler Bauhandwerkern errichtet, das bekannte Volksklied "Kein
schöner Land" von einem Mann mit dem wohlklingenden Namen
"Zuccalmaglio" geschrieben. Typisch westfälisch? Auch da sind
italienische Wurzeln im Spiel!
Das Klischee vom angeblich bodenständigen, erdverbundenen
Westfalen hat die eigentliche Herkunft vergessen lassen und in
westfälische Traditionen umgemünzt. Der Historiker, Redakteur
und Buchautor Gisbert Strotdrees aus Münster beleuchtet in
seinem Vortrag die Ein- und Zuwanderung und ihre Folgen - ein
wenig bekanntes Kapitel aus der Geschichte Westfalens, das so
manche Überraschung parat hält.
INFO
Mit aussagekräftigen Fotos wird Strotdrees Beispiele für solche
Kulturimporte zeigen und erläutern.
Informationen unter Telefon: 02591/7990 11
Eintritt: 3 Euro
Zeit:
am 25.11.2010, 19:30 Uhr
Ort:
Münsterlandmuseum
Burg Vischering
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Tel.: + 49 (0)2591 7990-0
Fax: + 49 (0)2591 7990-29
E-Mail: kultur at kreis-coesfeld.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte