[WestG] [AKT] Stadtmuseum im neuen Licht: Beleuchtung erneuert / Taeufer-Kabinett umgestaltet

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 25 08:57:56 CEST 2010


Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 21.05.2010, 09:41


AKTUELL

Stadtmuseum im neuen Licht
Beleuchtung erneuert / Täufer-Kabinett umgestaltet

Das Stadtmuseum Münster hat eine neue Beleuchtung erhalten. 
Jetzt sind alle Kabinette zur Stadtgeschichte wieder 
vollständig zugänglich und die Schausammlung zeigt sich in ganz 
neuem Licht. Das Museum hat die Gelegenheit genutzt und 
zeitgleich das Kabinett zum Königreich der Täufer neu 
gestaltet. Dort werden auch einige Neuerwerbungen zum 
Themenkomplex Täufer erstmals der Öffentlichkeit zugänglich 
gemacht.

Das Stadtmuseum - wie auch das Rüschhaus - ist an beiden 
Pfingstfeiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zum 
Besuch der Ausstellung. Am Dienstag nach Pfingsten sind Museum 
und Rüschhaus geschlossen.

Im Original präsentiert werden im Täufer-Kabinett nun die 
beiden von Heinrich Aldegrever 1536 gefertigten großformatigen 
Kupferstichporträts von Jan van Leiden, König der Täufer, und 
seines Statthalters Bernhard Knipperdollinck. Aus 
konservatorischen Gründen dürfen sie jedoch nur wenige Monate 
ausgestellt werden. Dies gilt auch für eine vor wenigen Jahren 
erworbene sehr qualitätvolle Federzeichnung mit dem Porträt Jan 
van Leidens.

Auch die erst kürzlich gelungene Neuerwerbung einer Handschrift 
von Hermann von Kerssenbroick aus dem Jahr 1573 ist ab sofort 
für einige Zeit zu sehen. Das seit Jahrhunderten als 
verschollen geglaubte Original schildert die Geschichte der 
Täufer aus Sicht eines Zeitzeugen, angereichert mit vielen 
heute verschollenen Quellen.

Am Mittwoch, 26. Mai, 16 Uhr, stellt Dr. Bernd Thier, Experte 
auf dem Gebiet der münsterschen Täufer im Stadtmuseum, das neu 
gestaltete Kabinett und die Neuerwerbungen während einer 
Führung vor. Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Eine Anmeldung 
ist nicht erforderlich (3 / 2 Euro).


INFO

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: 02 51/4 92-45 03
Fax: 02 51/4 92-77 26
E-Mail: museum at stadt-muenster.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte