[WestG] [AUS] Menschen und Arbeit: LWL-Industriemuseum zeigt analoge Schwarz-Weiß-Fotografie, Lage, 16.03.-01.08.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mär 18 12:29:15 CET 2010


Von: "Anke Höppener" <Anke.Hoeppener at lwl.org>
Datum: 18.03.2010, 08:52


AUSSTELLUNG

Menschen und Arbeit
LWL-Industriemuseum zeigt analoge Schwarz-Weiß-Fotografie

Wer fotografiert denn heute noch mit einer analogen Kamera? Es 
dürfte eine Minderheit sein. Die Studenten der Detmolder Schule 
für Architektur und Innenarchitektur haben sich in einem 
Seminar intensiv mit dieser alten Technik beschäftigt. Ihre 
Bilder präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 
vom 16. März. bis zum 1. August in seinem Ziegeleimuseum in 
Lage.

"Diese schon vergessen geglaubte Kulturfertigkeit begann 1826 
mit dem Heliografie-Verfahren von Joseph Nicéphore Nièpce", 
erklärt Prof. Norbert Berghof. Er leitete das Seminar "Analoge 
Schwarz-Weiß Fotografie", das sich in diesem Semester mit dem 
Thema „Menschen und Arbeit“ beschäftigte. "In allen Bildern 
steckt dieses Thema. Manchmal ist es nicht offensichtlich, da 
muss man eben interpretieren", sagt eine Studentin. Das 
Spektrum ist breit gefächert. So sieht man das Handwerkszeug 
einer Friseurin, Gondeln in Venedig, ein Windrad aber auch 
einen leeren Gang.

Insgesamt sind es 47 Fotos und keines davon ist nachträglich 
bearbeitet worden. Sie alle geben Anlass, sich nicht nur mit 
dem Titel auseinander zu setzen, sondern auch die 
unterschiedlichen Motive, Perspektiven und Betrachtungsweisen 
auf sich wirken zu lassen.

Die Ausstellung ist Teil einer seit mehreren Jahren währenden 
Kooperation des LWL-Industriemuseums Ziegeleimuseum Lage mit 
der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur in 
der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in dessen Rahmen bereits zwei 
weitere Ausstellungen entstanden sind.

Die Schau ist gleichzeitig Vorläufer der Sonderausstellung 
"Wahre Helden", die ab 13. Juni im LWL-Ziegeleimuseum zu sehen 
sein wird. Die mittlerweile emeritierten Professoren Jörg 
Boström und Jürgen Heinemann waren bis in die 1990er Jahre in 
verschiedenen Betrieben unterwegs, um wie die 17 Studierenden 
heute die Arbeiter zu fotografieren.


INFO

LWL-Industriemuseum 
Ziegeleimuseum Lage 
Sprikernheide 77 
32791 Lage 
Tel.: 05232 9490-0 
E-Mail: ziegelei-lage at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte