[WestG] [AKT] ExtraSchicht und Helden-Fuehrungen, Hattingen, 18.-20.06.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jun 16 11:36:06 CEST 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 15.06.2010, 13:00


AKTUELL

ExtraSchicht und Helden-Führungen
Wochenend-Programm im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

200 Events in einer Nacht an 50 Spielorten - das ist die 
"ExtraSchicht" im Kulturhauptstadtjahr. Auch das 
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen ist am Samstag, 19. 
Juni, wieder dabei, wenn das Ruhrgebiet die Nacht zum Tag 
macht. Geboten werden unter anderem Dönekes aus'm Pott und die 
Premiere eines frisch restaurierten Stummfilms, begleitet vom 
WDR-Rundfunkorchester.

Spätschicht

Die "ExtraSchicht" steht im Mittelpunkt des Wochenendes im 
Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das 
startet traditionell mit der Spätschicht am Freitag, 18. Juni, 
um 19 Uhr. Die Teilnehmer der Führung über das Museumsgelände 
erfahren Spannendes über die Geschichte der Henrichshütte und 
werden unterwegs unterhalten von den Klängen zweier Alphörner. 
Eintritt: Erwachsene 5 Euro; Kinder ab 6 Jahren 2 Euro.

ExtraSchicht

Am Samstag, 19. Juni, beginnt um 18 Uhr das Programm der 
Spätschicht. Den ganzen Abend über stehen Führungen für 
Erwachsene und Kinder auf dem Programm. Um 20 und um 22 Uhr 
bietet das Frauenkabarett "Chorale Feminale "Tönekes und 
Dönekes aus'm Pott". Höhepunkt des Abends ist um 23 Uhr die 
Premiere des frisch restaurierten Stummfilms "Schlagende 
Wetter", der 1922/23 unter der Regie von Karl Grune in Essen 
gedreht wurde. Das WDR-Rundfunkorchester Köln begleitet ab 23 
Uhr die Aufführung nach Arrangements von Georg Gräwe.

Führungen am Sonntag

Am Sonntag, 20. Juni, erwartet die Museumsbesucher wieder eine 
ganze Reihe von Führungen über die Hütte und durch die 
Helden-Ausstellung. Der traditionelle "Sonntagsspaziergang" 
über das Hüttengelände beginnt um 11.30 Uhr. Um 14.30, 15.30 
und 16.30 Uhr können Besucher bei Führungen den 
Luftschutzstollen der Hütte erkunden. Von 14 bis 17 Uhr lohnt 
ein Besuch in der Schaugießerei (gratis), die an diesem Tag in 
Betrieb ist. Und um 14.30 Uhr sind alle Kinder eingeladen, mit 
der Ratte das Museum zu erkunden.

Unter dem Motto "Von Herkules zu Superman" starten um 11 und um 
15 Uhr wie jeden Sonntag öffentliche Führungen durch die 
Ausstellung "Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen". 
850 Exponate - von der antiken Nuckelflasche bis zur 
Schimanski-Jacke - zeigt der LWL in seiner großen Schau zur 
Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010. Am Nachmittag (16 Uhr) 
steht eine The-menführung unter dem Titel "Amazone oder 
Superman" auf dem Programm. Außerdem sind alle Kinder zwischen 
14 und 17 Uhr in der Jugendausstellung "Helden-Werkstatt" zum 
Basteln rund ums Thema Helden eingeladen.

Alle Sonntagsangebote kosten zwei Euro pro Person plus Museums- 
bzw. Ausstellungseintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


INFO

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Tel.: 02324 9247-140
E-Mail: henrichshuette at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte