[WestG] [AKT] Theaterfestival im LWL-Industriemuseum Henrichshuette, Hattingen, 15.06.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jun 10 11:08:40 CEST 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 09.06.2010, 12:59


AKTUELL

Theaterfestival im LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Schüler präsentieren ihre Ergebnisse aus der Helden-Werkstatt

In den letzten Monaten haben sich Schüler der Gesamtschule 
Hemer, der Schule Oberwiese Waltrop, der 
Günther-Eckerland-Realschule Marl und der 
Gustav-Heinemann-Hauptschule Schwelm in der 
LWL-Helden-Werkstatt mit Fragen rund um das Thema Helden 
beschäftigt: Was sind Helden? Wodurch zeichnen sie sich aus? 
Wie können Heldentaten dargestellt werden? Von den Antworten 
inspiriert haben die Schüler kleine Theaterstücke entwickelt, 
inszeniert und einstudiert, die Heldenfiguren und Heldentaten 
auf der Bühne zeigen. Ihre Ergebnisse präsentieren die 
LWL-Partnerschulen auf dem Theaterfestival der 
"Helden-Werkstatt", zu dem der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 15. Juni, von 10 Uhr bis 13 
Uhr in sein Hattinger Industriemuseum einlädt.

Auf dem Programm stehen folgende Stücke:

Schule Oberwiese Waltrop: Eine ruhrige Heldentat

Die Fußballfans von Schalke 04 und BVB stehen sich 
unversöhnlich gegenüber. Doch mit Körperpyramiden oder 
Flugrollen heben die Akteure Hass und Ablehnung auf. So 
entsteht der Wunsch, gemeinsam einen neuen Verein zu gründen: 
die Spielvereinigung Ruhr.2010.

Günther-Eckerland-Realschule Marl: Claus Schenk Graf von 
Stauffenberg

An einem Tag in den 1950er Jahren kommt Konstanze aus der 
Schule mit der Aufgabe, einen Aufsatz über ihre Eltern zu 
schreiben. Doch über ihren Vater weiß sie nur wenig. Auf ihre 
Frage hin erzählt die Mutter, wie der Vater Claus Schenk Graf 
von Stauffenberg vom Soldaten zum Widerstandskämpfer wurde.

Gesamtschule Hemer: Graslöwe

Mitten im Ozean liegt eine Insel, die auf keiner Karte 
verzeichnet ist. Auf der Insel lebt der Graslöwe mit einer 
grünen Mähne. Zusammen mit Freunden hat er eine wichtige 
Aufgabe übernommen. Er sorgt dafür, dass die wunderschöne Natur 
auf der Insel unberührt bleibt.

Gustav-Heinemann-Hauptschule Schwelm: Sportfechten

Schüler der Sport-AG Fechten zeigen ihr Können und führen 
kunstvolle Duelle auf.

Die "Helden-Werkstatt" ist das begleitende Schulprojekt mit 
einer Kinder- und Jugendausstellung zur Schau "Helden. Von der 
Sehnsucht nach dem Besonderen", die der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit der 
Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 vom 12. März bis 31.Oktober 
2010 in der Henrichshütte Hattingen zeigt. Das Theaterfestival 
ist eine der zahlreichen Begleitveranstaltungen zu den beiden 
Ausstellungen.

Der Eintritt ist frei!


INFO

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Tel.: 02324 9247-140
E-Mail: henrichshuette at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte