[WestG] [AKT] LWL-Museumstour stellt auf 88 Seiten seine 17 Landesmuseen vor
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jul 16 10:09:20 CEST 2010
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 16.07.2010, 10:01
AKTUELL
LWL-Museumstour stellt auf 88 Seiten seine 17 Landesmuseen vor
Ausflugstipps und Quiz für Kinder
Pünktlich zum Start in die Sommerferien ist die 13. Auflage der
kostenlosen LWL-Museumstour erschienen. 17 Museen in ganz
Westfalen-Lippe präsentieren sich kompakt und übersichtlich mit
ihrem neuen Angebot für 2010/2011. Höhepunkte des Jahres sind
die großen Sonderausstellungen "Aufruhr 1225! Ritter, Burgen
und Intrigen" und "Helden. Von der Sehnsucht nach dem
Besonderen". Diese beiden Ausstellungen, die ganz im Zeichen
der Kulturhauptstadt 2010 stehen, sind schon jetzt
Publikumsmagneten. Im Laufe des Jahres tummeln sich im
LWL-Museum für Naturkunde die "Tiere der Bibel". Mit "Planet
Westfalen" zeigt das LWL-Freilichtmuseum Detmold Geschichten
von Menschen, die aus anderen Ländern nach Westfalen kamen oder
die aus Westfalen in die Fremde auswanderten.
"Das wird ein heißer Sommer - nicht nur temperaturmäßig,
sondern auch kulturell", verspricht die LWL-Kulturdezernentin,
Dr. Barbara Rüschoff-Thale. "Wo sonst kann man in
unterschiedlichste Welten eintauchen und von den Römern bis zu
den Helden der Neuzeit wie 'Superman' und 'Lara Croft' neue
Einblicke gewinnen. Und mit der LWL-MuseumsCard kann man
bereits ab 19 Euro ein Jahr lang die Dauerausstellungen aller
17 LWL-Museen so oft besuchen, wie man möchte", so
Rüschoff-Thale weiter.
Alle LWL-Industriemuseen bieten neben den Dauer- auch
attraktive Sonderausstellungen rund um das Thema "Helden". Aber
auch die anderen Museen laden zu spannenden Veranstaltungen
ein. Insbesondere für Kinder finden sich gerade in der
Ferienzeit vielfältige Angebote. Für einen geringen
Kostenbeitrag können sie an faszinierenden Workshops teilnehmen
und sich in verschiedenen Handwerkstechniken üben. Sie können
das Weben lernen oder Seile fertigen. Wer Lust hat, kann auf
einem der Schiffe des Schiffshebewerks anheuern oder sich im
Bergwerk als "Kumpel" versuchen.
Als besondere Überraschung finden die kleinen "Kulturfreunde"
eine "Rattman Maske", und für die Großen wurde eine exklusive
Postkartenserie mit den schönsten Motiven der Kultur entworfen.
Für sehbehinderte Menschen steht die LWL-Museumstour auch in
diesem Jahr als Hörtour im Internet zur Verfügung.
"MitMenschen 2010" in Hattingen
Als besonderer Höhepunkt des Jahres findet am 5. September im
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen unter dem Titel
"MitMenschen 2010" ein offener Tag der Begegnung statt.
Menschen mit und ohne Behinderungen können hier kostenlos nicht
nur die Arbeit der LWL Fachabteilungen kennenlernen, sondern
einen unbeschwerten Tag genießen.
Selbstverständlich sind alle Angebote so weit wie möglich
barrierefrei. Thomas Godoj und viele andere Künstler bieten ein
spektakuläres Programm. Mitmachen kann jeder. Selbst Hand
anlegen im Streichelzoo bei der tiergestützten Therapie oder
beim Bogenschießen sind ausdrücklich erwünscht.
INFO
Kostenlose Bestellung der LWL-Museumstour und der Flyer
zum MitMenschen 2010-Tag unter:
Tel.: 0251 591-5599
(bitte Adressdaten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen)
E-Mail: lwl-kulturabteilung at lwl.org
URL: http://www.lwl-kultur.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte