[WestG] [AKT] Spinnworkshop mit maerchenhafter Unterhaltung im LWL-Textilmuseum, Bocholt, 21.07.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jul 8 10:19:43 CEST 2010


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 07.07.2010, 11:57


AKTUELL

Stroh zu Gold?
Spinnworkshop mit märchenhafter Unterhaltung im LWL-Textilmuseum

Stroh zu Gold verspinnen - im Märchen vom Rumpelstilzchen ist 
diese zauberhafte Verwandlung wahr geworden. Im Rahmen der 
Sonderausstellung "Stroh zu Gold - Spindel, Schiffchen, 
Märchenhelden" im LWL-Textilmuseum in Bocholt können sich 
Kinder am Mittwoch, 21. Juli, bei einem Spinnworkshop in dieser 
Kunst erproben und ihr Glück versuchen. Der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu Jungen und Mädchen ab acht 
Jahren von 15 bis 17 Uhr in sein Bocholter Industriemuseum ein.

Die Teilnehmer erfahren bei dem Workshop viel über die 
Geschichte dieses uralten Handwerks, probieren Handspindel und 
Flügelspinnrad selbst aus und lauschen dabei den Märchen von 
faulen Spinnerinnen und magischen Spinnhelfern.

In der Alltagskultur der vorindustriellen Zeit war das Spinnen, 
vor allem das Flachsspinnen, eine durch alle Schichten 
verordnete weibliche Tätigkeit. Fleiß und Geschick waren dabei 
hoch angesehen. Doch in Märchen wie "Rumpelstilzchen" oder 
"Frau Holle" hören wir eher von faulen Mädchen, die sich dem 
Spinnen verweigern. Wie es dazu kommt, welche überragende 
Bedeutung das Spinnen für die Menschen in der damaligen Zeit 
besaß und wie viel Geschick wirklich notwendig ist, um einen 
Faden fachkundig zu verdrehen, erfahren die Kinder in dem 
Workshop.


INFO

Sommer-Ferienangebot: Stroh zu Gold?
21. Juli 2010 von 15 bis 17 Uhr
Teilnahmegebühr: 3 Euro
Anmeldung erforderlich unter Tel. 02871 216 11-0

LWL-Industriemuseum
Textilmuseum in Bocholt
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt
Tel.: 02871 21611-0
E-Mail: textilmuseum at lwl.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte