[WestG] [AKT] Westfalen heute 09.12.2010

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Dez 9 14:15:14 CET 2010


Von: "Westfalen heute" <nachrichten at westfalen-heute.de>
Datum: 09.12.2010 12:06


AKTUELL

Nachrichtenservice Westfalen
Westfalen heute - 09.12.2010


-----------------------------------------------------------------------------

Westfalen,
 NRW, Borken, Gelsenkirchen: Politik, Soziales / 09.12.2010 
12:00

Mindestsicherung: Zahl der Hilfeempfänger steigt/ Kreis Borken 
verzeichnet Rückgang

Westfalen (wh). Die Zahl der Menschen, die auf Leistungen der 
sozialen Mindestsicherung angewiesen sind, ist in Westfalen 
gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, gab es Ende 
2009 in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster 
823.972 Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld oder 
anderen Leistungen. Das sind 29.419 Menschen mehr als Ende 2008 
und entspricht einem Anstieg von 3,7 Prozent. Landesweit 
erhielten rund 1,9 Millionen Menschen (+ 3,2 Prozent gegenüber 
dem Vorjahr) und damit 10,7 Prozent der NRW-Gesamtbevölkerung 
die finanziellen Hilfen des Staates. Borken ist landesweit der 
einzige Kreis, in dem die Zahl der Hilfeempfänger gesunken ist 
(- 1,3 Prozent). Zudem leben hier mit einem Anteil von 4,7 
Prozent an der Gesamtbevölkerung so wenige Hilfeempfänger wie 
in keinem anderen Kreis und in keiner anderen kreisfreien Stadt 
Nordrhein-Westfalens. Ganz anders sieht es in Gelsenkirchen 
aus. Hier wurden mit einer Quote von 18,9 Prozent die meisten 
Personen verzeichnet, die Leistungen der sozialen 
Mindestsicherung erhalten.

Weitere Informationen und Ergebnisse für alle kreisfreien 
Städte und Kreise: 
http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2010/pdf/199_10.pdf 
Pressekontakt: 
Pressestelle von IT.NRW, Telefon: 0211/94492521, E-Mail: 
pressestelle[at]it.nrw.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Münster: Panorama, Wirtschaft 
/ 09.12.2010 11:00

Studie: In Hagen lässt es sich besonders günstig einkaufen

Westfalen (wh). Wer beim Kauf von Weihnachtsgeschenken ein 
echtes Schnäppchen machen will, sollte sich nach Hagen 
aufmachen. Laut einer Erhebung des Online-Portals guenstiger.de 
lässt es sich in Nordrhein-Westfalen nirgendwo so günstig 
einkaufen wie in der Volmestadt. Auch bundesweit hat Hagen bei 
der Studie sehr gut abgeschnitten: Niedrigere Preise für 
Fernseher, Handys oder Navigationssysteme gibt es nur in 
Berlin. Für den Städtevergleich hat das Online-Portal die 
Durchschnittspreise von 100 Produkten in den 50 größten 
deutschen Städten ermittelt. Auch andere westfälische Kommunen 
liegen bei dem bundesweiten Ranking auf den vorderen Plätzen. 
Neben den Geschäften in Hagen (Platz 2) sind auch die Händler 
in Hamm (Platz 4) und Gelsenkirchen (Platz 9) 
überdurchschnittlich preiswert. Die teuerste westfälische 
Großstadt ist Münster. Mit Platz 43 liegt sie nur sieben Plätze 
vor dem Schlusslicht Nürnberg.

Pressekontakt: Christian Rudeloff, guenstiger.de Verlag GmbH, 
Telefon: 040/3197960, E-Mail: presse[at]guenstiger.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen: 
Soziales, Wirtschaft / 09.12.2010 10:00

Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit wächst wieder

Westfalen (wh). Entgegen dem allgemeinen Trend ist in Westfalen 
die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen im November leicht 
gestiegen. Laut einem Bericht des Landschaftsverbandes 
Westfalen-Lippe (LWL) waren Ende des Monats 21.350 
schwerbehinderte Menschen in der Region ohne Arbeit. Das sind 
54 Personen mehr als im Oktober. Auch bundesweit hat sich die 
Arbeitslosenzahl schwerbehinderter Menschen erhöht. 
LWL-Sozialdezernent Matthias Münning appellierte an die 
Arbeitgeber, die Leistungspotentiale schwerbehinderter Menschen 
nicht brachliegen zu lassen. "Der Arbeitsmarkt für 
schwerbehinderte Menschen darf nicht von der weiterhin 
positiven Entwicklung bei der allgemeinen Arbeitslosigkeit 
entkoppelt werden", so Münning.

Weitere Informationen und ein Pressefoto: 
http://www.lwl.org/pressemitteilungen/mitteilung.php?21786 

Pressekontakt: Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 
0251/591235, E-Mail: presse[at]lwl.org

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Bielefeld, Dortmund, Höxter, Münster, Olpe: Soziales, 
Wissenschaft und Bildung / 08.12.2010 18:00

Bildungsreport: Münster hat die höchste Betreuungsquote bei 
unter Dreijährigen

Münster (wh). Betreuung für die Kleinsten: In keiner 
nordrhein-westfälischen Stadt werden so viele unter dreijährige 
Kinder in Kitas betreut wie in Münster. Das geht aus dem 
Bildungsreport 2010 hervor, den das Statistische Landesamt 
jetzt vorgestellt hat. Demnach besuchten zum Stichtag am 15. 
März 2009 rund 22,5 Prozent der Kleinkinder in Münster eine 
Kindertageseinrichtung oder befanden sich in Kindertagespflege. 
Auch in den westfälischen Universitätsstädten Dortmund und 
Bielefeld lag die Betreuungsquote deutlich über dem 
Landesdurchschnitt von 11,5 Prozent. In den Kreisen Olpe und 
Höxter hingegen werden weniger als acht Prozent der Kleinkinder 
in Kindertageseinrichtungen versorgt.

Weitere Informationen zum NRW-Bildungsreport: 
http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2010/pres_198_10.html 
Pressekontakt: 
Pressestelle von IT.NRW, Telefon: 0211/94492521, E-Mail: 
pressestelle[at]it.nrw.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 NRW, Deutschland, Bielefeld: Wissenschaft und Bildung / 
08.12.2010 17:00

Bielefeld bietet bundesweit ersten Studiengang zur 
Psychiatrischen Pflege

Bielefeld (wh). An der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld 
startet zum Sommersemester 2011 der bundesweit erste 
Studiengang zur Psychiatrischen Pflege. Das Angebot richtet 
sich an berufstätige oder berufserfahrene Pflegende, die mit 
dem dreijährigen Bachelor-Studiengang ihre Ausbildung 
spezialisieren und wissenschaftlich fundieren wollen. Bei einem 
Tag der offenen Tür am Mittwoch, 15. Dezember, können sich 
Interessierte ab 16 Uhr an der Fachhochschule weiter 
informieren.

Weitere Informationen: 
http://www.bethel.de/index.php?id=587&tx_ttnews[tt_news]=995&tx_ttnews[backPid]=397&cHash=0d5ec8a4ef

Pressekontakt: 
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Zentrale 
Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 0521/1443599, E-Mail: 
pr.information[at]bethel.de

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen,
 Bielefeld, Bochum, Recklinghausen, Siegen-Wittgenstein, Soest, 
Steinfurt: Freizeit, Kultur und Medien / 08.12.2010 16:00

Tipps und Termine: Westfalen am Wochenende

Bielefeld. Klassische Musik und Weihnachtslieder, abgestimmt 
auf aufwändig illuminierte Gemälde: Mit ihrem Weihnachtskonzert 
"Musik - Licht - Bilder" will die Musik- und Kunstschule 
Bielefeld neue Wege gehen. Freitag, 19 Uhr, Altstädter 
Nicolaikirche http://www.bielefeld.de/de/biju/mukuschu/aktu/ 

Siegen. Die 28-jährige lettische Pianistin Lauma Skride hat 
schon mit ihrer zweiten CD-Einspielung den Echo-Klassik-Preis 
gewonnen. Zusammen mit der Philharmonie Südwestfalen spielt sie 
Werke von Beethoven, Wagner und Hindemith. Freitag, 20 Uhr, 
Apollo-Theater http://www.apollosiegen.de 

Waltrop. "Owi lacht! - Ganz fröhliche Weihnachten" lautet der 
Titel der Weihnachtsrevue, zu der der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) einlädt. Zu Gast ist das Dortmunder 
LiteraTourTheater mit Indra Janorschke und Dario Weberg. Das 
Repertoire der beiden Literaten reicht von Ephraim Kishon über 
Heinz Erhardt und Loriot bis zu Karl Valentin. Samstag, 19.30 
Uhr, LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg 
http://www.lwl.org/pressemitteilungen/mitteilung.php?urlID=23362 

Soest. Er gilt als begnadeter Analytiker deutsch-türkischer 
Befindlichkeiten und genialer Kabarettist: Nach seinem 
preisgekrönten Debüt-Programm "Fatihland" geht Fatih Çevikkollu 
nun mit seinem neuen Solo-Programm auf Tournee: "Komm zu 
Fatih!" Samstag, 20.30 Uhr, Kulturhaus Alter Schlachthof 
http://www.schlachthof-soest.de/ 

Bochum. "Trafico" ist das neue Musik-Ereignis von Funkhaus 
Europa. Eine Bühne, eine Session, eine ungewöhnliche Begegnung 
von Musikern. Diesmal mit dabei: Die Kölner Band Erdmöbel, 
Musiker Friedemann Weise und die sizilianische Chanteuse Sonia 
Brex. Sonntag, 15 Uhr, Bahnhof Langendreer 
http://www.bahnhof-langendreer.de/index.php?article_id=40&clang=0&ID=3344

Hörstel. 
Im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst ist eine Zeit der 
"strahlenden Stille" angebrochen. "Winterlicht - Tapisserie" 
heißt eine neue Installation der Künstlerin Nikola Dicke. Bei 
der Vernissage stellt sie ihr Kunstwerk vor und wird 
Lichtgewächse an den Wänden ranken lassen. Sonntag, 16 Uhr, DA, 
Kunsthaus Kloster Gravenhorst http://www.da-kunsthaus.de/ 

Achtung Redaktionen: Pressefotos zu den Veranstaltungen finden 
Sie im Downloadbereich unserer Website.

-----------------------------------------------------------------------------
Westfalen heute wird herausgegeben vom Nachrichtenservice 
Westfalen, einem Projekt der LWL-Kulturstiftung. Die 
redaktionelle Verwendung der Beiträge ist honorarfrei.


Aktuelle Meldungen
... auf unserer Internetseite: http://www.westfalen-heute.de 
... als RSS-Feed: http://www.westfalen-heute.de/rss.php 
... bei Twitter: http://twitter.com/westfalen_heute 

Annette Kiehl & Alexander Kruse
Piusallee 4 - 48147 Münster
T 0251 - 144 96 -39 / -43
F 0251 - 144 96 42
M 0170 - 30 710 36


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte