[WestG] [AKT] Bernd Rosemeyer jr. spricht im LWL-Industriemuseum ueber seine Eltern, Hattingen, 27.08.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Aug 26 10:38:14 CEST 2010
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 25.08.2010, 11:36
AKTUELL
Das schnellste Paar Deutschlands
Bernd Rosemeyer jr. spricht im LWL-Industriemuseum über seine
Eltern
"Sie wollte fliegen, er wollte Rennen fahren." Professor Bernd
Rosemeyer jr. teilt auch heute die Motorsport-Begeisterung
seiner Eltern, der Fliegerin Elly Beinhorn und des Rennfahrers
Bernd Rosemeyer. Am Freitag, 27. August, erinnert er ab 19 Uhr
gemeinsam mit seiner Tochter Daisy Rosemeyer in der
Henrichshütte Hattingen an das "hübsche Mädchen in seiner
fliegenden Kiste" und an den "Sonnenjungen". Robert Laube,
Museumsleiter und Kurator der Abteilung Sport-Helden in der
Ausstellung "Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen",
die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch bis Ende
Oktober in seinem Hattinger Industriemuseum zeigt, und die
beiden Vortragenden laden anschließend zu einem Gang durch die
Ausstellung ein.
"Helden sind das Lackmus-Papier ihrer Zeit", erläutert Laube.
"Sie verkörpern Ideale und Sehnsüchte ihrer Epoche. Das gilt in
besonderem Maße für die Sport-Heroen des 20. Jahrhunderts."
Beim gemeinsamen Gang durch die Abteilung Sport begegnen den
Teilnehmern die olympische Idee, tragische Helden, ein
Jahrhundert-Deutscher, Feste der Völker und der Schönheit, Ost-
und West-Helden, Stuten, Dackel, Helden-Macher und Muhammed
Ali. Außerdem natürlich der Rekordwagen R von Bernd Rosemeyer
sowie das Modell von Elly Beinhorns Messerschmitt "ME 108
Taifun".
Ein besonderes Erlebnis verspricht die gemeinsame Hommage von
Sohn und Enkelin an ihre schnellen Vorfahren. Bernd Rosemeyer
jr. ist Professor für Orthopädie in München. Er hat den
101-jährigen Lebensweg seiner Mutter rund 70 Jahre intensiv
begleitet. Gleiches blieb ihm bei seinem Vater nicht vergönnt,
als Bernd sen. in den Tod fuhr, war Bernd jr. kein halbes Jahr
alt. Beide eint die Begeisterung für den Automobilsport. Daisy
Rosemeyer, unter anderem Redakteurin bei Pro Sieben und
Produzentin, hat mit der Vertonung von Beinhorns Biographie
"Alleinflug" ihrer Großmutter ein beredtes Denkmal gesetzt. An
diesem Abend wird sie im Wechsel mit den biographischen
Anmerkungen ihres Vaters aus "Alleinflug" lesen.
Der Eintritt zu Vortrag und Führung ist frei.
INFO
Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen
12. März bis 31. Oktober 2010
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
Geöffnet:: Di - So 10 - 18 Uhr, Fr 10 - 21.30 Uhr
URL: www.helden-ausstellung.lwl.org
Tel.: 02324 9247-142
E-Mail: helden at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte