[WestG] [AKT] Auf in die Steinzeit! - Mythos Feuerstein, Herne, 04.10.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Sep 30 08:34:17 CEST 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 29.09.2009, 13:19


AKTUELL

Auf in die Steinzeit! - Mythos Feuerstein
Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie

Am 4. Oktober lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 
zum Familiensonntag in sein LWL-Museum für Archäologie in Herne 
ein. Um 14, 15 und 16 Uhr findet für Kinder ab zehn Jahren und 
Erwachsene das Programm "Mythos Feuerstein - Ein vergessener 
Rohstoff und seine Geschichte" statt. Die Besucher lernen 
zahlreiche Feuersteinwerkzeuge kennen und erfahren, wie der 
Steinzeitmensch sie herstellte und wofür er sie benutzte.

Um 15 Uhr sehen die Besucher in einer Führung durch die 
Kunstausstellung, wie bunt der Maler und Bildhauer Otmar Alt 
steinzeitliche Objekte interpretiert hat. Um 14 und um 16 Uhr 
finden Rundgänge durch die westfälische Geschichte in der 
Dauerausstellung statt.

Mythos Feuerstein - Ein vergessener Rohstoff und seine 
Geschichte
Feuerstein war für unsere steinzeitlichen Vorfahren ein idealer 
Rohstoff zur Herstellung scharfkantiger Werkzeuge. Wie es sein 
Name andeutet, spielte er auch eine wichtige Rolle bei der 
Beherrschung des Feuers. Im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert 
wurde der Rohstoff wieder für die Waffentechnik interessant. 
Ein zugearbeiteter Feuerstein, der sogenannte Flint- oder 
Kippstein, erzeugte die Funken zur Zündung der Pulverladung.

Feuerstein bekam damit eine große strategische und sogar 
politische Bedeutung. Heute wird das Kieselgestein gelegentlich 
im Straßenbau verwendet. Die Besucher lernen unterschiedliche 
Steinwerkzeuge kennen und erleben prähistorische 
Steinbearbeitungstechniken und die Nutzung eines 
vorgeschichtlichen Feuerzeugs.

Kunstausstellung "Otmar Alt - Die verzauberte Welt des 
unbekannten Archäologen"
Die Kunstausstellung zeigt noch bis 29. November eine "Wohnung",
 die vom Eingangsflur bis zum Schlafzimmer angefüllt ist mit 
archäologischen Objekten und deren farbenfroher Interpretation 
durch den Maler und Bildhauer Otmar Alt. In sieben Zimmern 
laden gut 20 Bilder und Skulpturen des Hammer Künstlers die 
Besucher zum Enträtseln von Steinzeit und Moderne ein.

"gesucht. gefunden. ausgegraben"
Der Rundgang durch die Dauerausstellung folgt den Spuren der 
Menschen in Westfalen, die sie im Laufe von über 250 000 Jahren 
hier hinterlassen haben. Im Zeitraffer geht es durch die 
Geschichte, durch die Zeit der Neandertaler, vorbei an 
monumentalen Grabanlagen und Überresten römischer Militärlager. 
Zeugnisse der frühchristlichen Glaubenswelt und 
mittelalterliche Lebensformen sind weitere Stationen auf dem 
Weg bis in die jüngste Vergangenheit, wo Bombenschutt die 
Schrecken des Krieges vor Augen führt.


INFO

Termin:
Sonntag, 4. Oktober 2009
- 14, 15 und 16 Uhr "Mythos Feuerstein - Ein vergessener 
Rohstoff und seine Geschichte" - Programm für Kinder ab zehn 
Jahren und Erwachsene
- 15 Uhr "Otmar Alt - Die verzauberte Welt des unbekannten 
Archäologen" - Führung durch die Kunstausstellung
- 14 und 16 Uhr "gesucht. gefunden. ausgegraben" - Führung 
durch die Dauerausstellung

Um telefonische Anmeldung unter 02323 94628-0 oder -24 während 
der Öffnungszeiten des Museums wird gebeten.

Kosten: 
Zu entrichten ist nur der Eintrittspreis:
- Dauerausstellung: Erwachsene 3,50 Euro, 6- bis 17-Jährige 2 
Euro, Familien 8 Euro
- Kunstausstellung: Erwachsene 2,50 Euro, 
Ermäßigungsberechtigte 1,50 Euro, Familien 5 Euro
- Kombiticket Dauer- und Kunstausstellung: Erwachsene 5 Euro, 
Ermäßigungsberechtigte 2,50 Euro, Familien 10 Euro

LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel.: 02323 94628-0
URL: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr, 
Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag, 
Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr
Geschlossen am 24., 25., 31.12. und am 1.1.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte