[WestG] [AKT] Frisch auf! LWL-Landesmuseum verlaengert Sonderausstellung, Lichtenau
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 8 10:23:58 CEST 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 04.09.2009, 14:50
AKTUELL
Frisch auf! LWL-Landesmuseum verlängert Sonderausstellung/
Faksimiles mit neuem Gesicht
Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dalheim verlängert seine
aktuelle Sonderausstellung "In alter Frische" bis zum 4.
Oktober 2009. Besucherinnen und Besucher erhalten damit rund
vier Wochen länger als ursprünglich vorgesehen, die Möglichkeit,
die etwa 50 Faksimiles der Sonderschau zu betrachten.
Mit der Verlängerung will das LWL-Landesmuseum auch Besucher
anziehen, die die Ausstellung bereits besucht haben. Denn: "Die
Seiten der kostbaren Bücher werden umgeblättert", berichtet
Museumsleiter Dr. Martin Kroker. "So entsteht quasi eine neue,
frische Ausstellung", freut sich der Mittelalter-Experte
darüber, den Museumsbesuchern ab Dienstag, 8. September,
weitere Facetten der reich verzierten und bebilderten Replikate
der mittelalterlichen Handschriften zeigen zu können. Die
Faksimiles (lat. mache ähnlich) aus einer privaten Sammlung
geben in Dalheim einen einzigartigen Eindruck von der frühen
klösterlichen Buchkunst und ihrer Malerei - darunter bedeutende
Vertreter der unterschiedlichen Buchmalschulen von
beeindruckender Schönheit z. B das irische "Book of Kells" (um
800), das "Lorscher Evangeliar" (Anfang 9. Jahrhundert) oder
eine spanische Schrift des Beatus von Las Huelgas (1220). In
einem weiteren Teil zeigt "In alter Frische" Abgüsse
klösterlicher Bauplastik aus einer Sammlung des
Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). "Diese Skulpturen
sind am Originalschauplatz nur schwer zugänglich und hängen in
großer Höhe. Das ist hier in Dalheim nun anders", erläutert
Museumsleiter Kroker: "Hier kommen die Besucher einfach näher
heran."
Insbesondere geht die Ausstellung der klösterlichen Tradition
dieser Kopien auf den Grund und lässt so klösterliches Wissen,
Handwerk und Kunstfertigkeit aus 14 Jahrhunderten lebendig
werden.
INFO
Das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur öffnet dienstags bis
sonntags von 10-18 Uhr, montags außer an Feiertagen
geschlossen.
Ganzjährig, außer 24., 25. und 31. Dezember geöffnet.
Führungen durch die Sonderausstellung, durch den
Konventgarten und die Klosteranlage können unter
Telefon (0 52 92) 93 19-225 oder auf Anfrage per E-Mail unter
Tourist-Dalheim at lwl.org gebucht werden.
Eintrittspreise
Erwachsene 3,90 Euro,
ermäßigt 2,50 Euro,
Gruppen ab 16 Personen pro Person 3,10 Euro,
Kinder 1,00 Euro.
Stiftung Kloster Dalheim.
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9
33165 Lichtenau
Tel.: 05292 9319-0
Telefax: 05292 9319-119
Schreibtelefon (für Gehörlose): 0251 591-4799
E-Mail: kloster-dalheim at lwl.org
Führungen/Tourist-Info: 05292 9319-225
Klosterladen: 05292 9319-180
Museumsfoyer: 05292 9319-182
Veranstaltungen/ Kartentelefon: 05292 9319-224
Hausbrauerei/ Gasthaus: 05292 932710
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte