[WestG] [AKT] Ahnenforscher trafen sich in Ramsdorf: Diskussion ueber Totenzettel und Co.

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Okt 27 10:14:02 CET 2009


Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 26.10.2009, 16:41


AKTUELL

Diskussion über Totenzettel und Co.
Ahnenforscher trafen sich in Ramsdorf

Über neue Entwicklungen in der Ahnenforschung haben jetzt rund 
70 Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Genealogie 
Westmünsterland in Ramsdorf diskutiert. Dabei erörterten sie 
unter anderem aktuelle Änderungen des Personenstandsrechts und 
informierten sich über die Nutzung von Kirchenbüchern. Der 
Sprecher der AG, Alfons Nubbenholt aus Ahaus, und der 
stellvertretende Heimatpfleger Alois Mensing begrüßten die 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Burgsaal. Die AG, die sich 
unter dem Dach der Kreisheimatpflege gegründet hat, zählt 
zurzeit 159 Mitglieder. Sie erschließen für sich und andere 
Ahnenforscher Totenzettel, Familienanzeigen und weitere Quellen,
um der Geschichte ihrer Familien auf die Spur zu kommen.

Hans Börsting aus Borken erläuterte das neue 
Personenstandsrecht, das den Ahnenforschern nach und nach den 
Zugang zu weiteren Jahrgängen aus den Personenstandsregistern 
ermöglicht. Aktuell stehen Eheregister bis 1928, 
Geburtenregister bis 1898 und Sterberegister bis 1978 für 
Nachforschungen zur Verfügung. Die Sicherung und Nutzung von 
Kirchenbüchern betrachtete Hubert Feldhaus aus Wüllen. Auch 
hier haben sich die Sperrfristen verändert.

An drei Informationsständen konnten sich die Teilnehmerinnen 
und Teilnehmer anschließend über einzelne Themenbereiche schlau 
machen. Heinrich Büssing aus Stadtlohn erklärte, wie sich 
digitalisierte Kirchenbücher sowie die Totenzettel- und 
Familienanzeigensammlung der Arbeitsgemeinschaft nutzen lassen. 
Georg Weitenberg, ebenfalls aus Stadtlohn, skizzierte die 
Möglichkeiten eines speziellen Computerprogramms zur 
Ahnenforschung und Alfons Nubbenholt beantwortete Fragen rund 
um digitale Quellen und den Einstieg in die Familienforschung. 
Weitere Informationen zur AG Genealogie gibt es im Internet 
unter www.genealogie-kreis-borken.de.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte