[WestG] [AKT] Neues Dach fuer Wasserburg Anholt - RP ueberreicht Foerderbescheid ueber 450.000 Euro

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Okt 26 08:58:30 CET 2009


Von: "Pressestelle BR Münster" <Pressestelle at bezreg-muenster.nrw.de>
Datum: 23.10.2009, 16:39


AKTUELL

Neues Dach für Wasserburg Anholt - 
RP überreicht Förderbescheid über 450.000 Euro

Einen Förderbescheid über 450.000 Euro hatte heute (23.10.) 
Regierungspräsident Dr. Peter Paziorek für Fürst Carl Philipp 
zu Salm-Salm im Gepäck. Wegen der überregionalen Bedeutung der 
Wasserburg Anholt und der vier kleineren Nebengebäude in 
Isselburg werden die notwendigen Dachsanierungsarbeiten an 
dieser Burg mit den Mitteln aus dem Sonderprogramm 
Denkmalschutz des Bundes gefördert. Diese Sanierungsarbeiten 
werden denkmalgerecht durchgeführt. Die über 50 Jahre alte 
Dacheindeckung aus Naturschiefer ist morsch und muss ersetzt 
werden. Von den rund 975.000 Euro Gesamtkosten übernimmt der 
Bund 300.000 Euro und das Land Nordrhein-Westfalen 150.000 Euro.

Die Wasserburg Anholt ist eine der größten Burgen in Westfalen. 
Zu der zweiflügeligen Burg gehören etwa 34 Hektar Barockgärten 
und eine großzügige Parkanlage, die seit 1968 öffentlich 
zugänglich ist.

Im zweiten Weltkrieg wurde mehr als die Hälfte der Wasserburg 
Anholt zerstört. Nach und nach wurde die Burg von den Fürsten 
wieder aufgebaut und restauriert. Auf über 1.500 Quadratmetern 
ist eine der größten Kunstsammlungen in deutschem Adelsbesitz 
zu sehen. Die Gemäldesammlung des Fürsten Carl Philipp zu 
Salm-Salm ist das Werk und Erbe von Generationen der Familie. 
Die fürstliche Familie wohnt seit 2002 wieder im Schloss 
Anholt. In der Burg gibt es ebenso ein Parkhotel mit Restaurant 
sowie einen Golfclub.

Fürst Carl Philipp zu Salm-Salm hat mit großem Engagement die 
Wasserburg Anholt als kulturelles Erbe in Nordrhein-Westfalen 
bewahrt.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte