[WestG] [AUS] "Juedische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur", Muenster, bis 09.12.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Nov 24 11:20:56 CET 2009
Von: "Pressestelle der WWU Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 23.11.2009, 11:31
AUSSTELLUNG
Erinnerung an Flucht und Ermordung
Ausstellung "Jüdische Mathematiker" an der WWU eröffnet
"Die Ausstellung zeigt die Bedeutung des Beitrags jüdischer
Mathematiker zur Wissenschaft und zur Kultur. Sie führt uns vor
Augen, was wir verloren haben." Dies sagte der Dekan des
Fachbereichs Mathematik und Informatik, Prof. Dr. Dr. h.c.
Joachim Cuntz, am Sonntag, 22. November 2009, bei der Eröffnung
der Ausstellung "Jüdische Mathematiker" an der Universität
Münster.
Wie Prof. Cuntz erinnerten auch Ruth Frankenthal von der
Jüdischen Gemeinde Münster, Prorektorin Dr. Marianne Ravenstein
und Bürgermeisterin Beate Vilhjamsson an die Verfolgung und
Ermordung jüdischer Mathematiker während des
Nationalsozialismus und betonten die Bedeutung der Ausstellung
für die Universität und die Stadt Münster. Prof. Dr. Moritz
Epple von der Universität Frankfurt am Main gab eine Einführung
in die Ausstellung, die im Jahr der Mathematik 2008 auf eine
Tour durch Deutschland startete.
INFO
Die Ausstellung "Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen
akademischen Kultur" ist bis zum 9. Dezember 2009 im Foyer des
Hörsaalgebäudes am Hindenburgplatz 10-12 zu sehen. Sie ist
montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt
ist frei.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte