[WestG] [AKT] Adventsangebote im LWL-Industriemuseum Glashuette Gernheim, Petershagen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Nov 12 10:30:40 CET 2009
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 11.11.2009, 10:15
AKTUELL
Kinder werden kreativ mit Glas
Adventsangebote im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
An den vier Advents-Samstagen wird es weihnachtlich-kreativ im
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim: Der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) lädt Kinder dazu ein, Glaskugeln zu
verzieren, Teelichthalter zu gestalten, Glasbilder zu malen und
Sterne als Dekoration für den Tannenbaum zu basteln. Die
jeweils dreistündigen Angebote beinhalten auch eine "kreative
Pause", in der die Kinder eine Weihnachtsgeschichte hören und
sich darüber hinaus mit Saft und Keksen stärken können.
Die Termine:
Samstag, 28.11., 14-17 Uhr, ab 6 Jahren
Kostbare Glaskugeln. Mit unterschiedlichen Materialien
verzieren die Teilnehmer Glaskugeln und Pappsterne zu kostbaren
Objekten als Weihnachtsbaumschmuck
Samstag, 5.12., 14-17 Uhr, ab 6 Jahren
Zauberhafte Teelichter. In Serviettentechnik entstehen
zauberhafte Teelichthalter. Die Teilnehmer schneiden das
gewünschte Motiv aus der Serviette, kleben es auf ein Glas und
lassen es trocken
Samstag, 12.12., 14-17 Uhr, ab 8 Jahren
Leuchtende Glasmalbilder. Eine wichtige Veredlungstechnik für
Glas ist das Bemalen. Die Teilnehmer greifen zu Pinsel und
Farbe und gestalten ein leuchtendes, weihnachtliches Fensterbild
Samstag, 19.12., 14-17 Uhr, ab 8 Jahren
Schmucke Perlen. Wir basteln Sterne und Eisblumen als
Dekoration für den Weihnachtsbaum. Wer möchte, kann auch
Perlenschmuck als Geschenk anfertigen
Eltern sollten ihr Kind mindestens eine Woche vor dem
jeweiligen Termin unter Tel. 05707 9311-0 anmelden. Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kosten inkl. Eintritt und
Material betragen 10 Euro pro Termin.
INFO
LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen
Tel.: 05707 9311 - 0
E-Mail: glashuette-gernheim at lwl.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte