[WestG] [AKT] Diavortrag: Die Stahlindustrie in Lothringen und ihre Werkbahnen, Dortmund, 03.11.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Nov 2 08:35:25 CET 2009


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 30.10.2009, 12:03


AKTUELL

Die Stahlindustrie in Lothringen und ihre Werkbahnen
Diavortrag von Jan Schirling im LWL-Industriemuseum

Um die Stahlindustrie in Lothringen und ihre Werkbahnen geht es 
beim nächsten verkehrshistorischen Vortrag, zu dem der 
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 3. 
November, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Zollern 
einlädt.

Lothringen ist eine Region mit bewegter Geschichte. Über die 
Jahre zeitweise zu Frankreich und zeitweise zum Deutschen Reich 
gehörend, entwickelte sich hier auf Basis ausgiebiger Erz- und 
Kohlevorkommen eine umfassende Montanindustrie. Durch 
Stahlkrisen und den zunehmenden Einsatz von Erzen aus Übersee 
schrumpfte dieser industrielle Sektor in den vergangenen 
Jahrzehnten stetig. Jedoch haben einige Werke bis heute 
überlebt. Jan Schirling, selbst Werkeisenbahner in der 
Montanindustrie, zeigt in seinem Vortrag Fotos der zwischen 
Metz und Thionville ansässigen Stahlbetriebe und ihrer 
Werkbahnen aus den letzten zehn Jahren.

Bereits ab 18 Uhr können Interessierte beim Betrieb der Spur 
1-Anlage in der Alten Verwaltung der Zeche Zollern zusehen, 
auch eigene Fahrzeuge können mitgebracht und auf die Strecke 
geschickt werden. Außerdem zu besichtigen ist die Ausstellung 
technischen Spielzeugs aus der Sammlung Peter Tell. Die 
Museumsgaststätte "Pferdestall" ist geöffnet.


INFO

LWL-Industriemuseum
Westf. Landesmuseum für Industriekultur
Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961 - 111
E-Mail: zeche-zollern at lwl.org 

Der Eintritt ist frei.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte