[WestG] [AKT] Reise ins Heimatmuseum zum Internationalen Museumstag, Lippstadt, 17.05.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 12 11:01:46 CEST 2009
Von: "Stadt Lippstadt" <info at presse-service.de>
Datum: 07.05.2009, 11:35
AKTUELL
Reise ins Heimatmuseum zum Internationalen Museumstag
Das Städtische Heimatmuseum Lippstadt beteiligt sich auch in
diesem Jahr wieder am Internationalen Museumstag. Unter dem
Motto "Museen und Tourismus" findet er in diesem Jahr am
Sonntag, 17. Mai statt. Das Heimatmuseum lädt an diesem Tag
zwischen 10.00 und 16.00 Uhr bei freiem Eintritt zu einer Reise
durch die Ortsgeschichte und die kultur- und naturhistorischen
Attraktionen Lippstadts und seiner Umgebung ein.
Dabei gibt es auch Gelegenheit einmal im Gästebuch des Hauses
zu blättern. Hier begegnen ihnen viele Kulturen aus Afrika,
Asien und Nord- und Südamerika, die auf einer Reise in
Lippstadt haltgemacht haben. Treffen Sie nette Leute und
unterhalten Sie sich in der Cafeteria, die in der historischen
Museumsküche für Sie vorbereitet ist. Weitere Informationen:
www.lippstadt.de/heimatmuseum.
Ziel des Internationalen Museumstages ist es, auf das breite
Spektrum der Museumsarbeit und die thematische Vielfalt der
mehr als 6.000 Museen in Deutschland aufmerksam zu machen. Im
Jahr 1977 ins Leben gerufen, möchte der Internationale
Museumstag den Museen und seinen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern in aller Welt zum 32. Mal die Möglichkeit geben,
gemeinsam auf die Bedeutung ihrer Arbeit als Beitrag zum
kulturellen und gesellschaftlichen Leben hinzuweisen, und
gleichzeitig Besucherinnen und Besucher ermuntern, die in den
Einrichtungen bewahrten Schätze zu erkunden.
Hintergrund (www.museumstag.de): Unter dem Motto "Museen und
Tourismus" (Museums and Tourism) begehen die Museen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz am Sonntag, 17. Mai
2009, den 32. Internationalen Museumstag. Alle Museen werden
aufgerufen, sich an den Aktivitäten zu beteiligen. Das Ereignis
steht wie jedes Jahr unter der Schirmherrschaft des Präsidenten
des Bundesrates, des Ministerpräsidenten des Saarlandes, Peter
Müller.
Mit dem Anliegen, die Museumslandschaft in das Blickfeld der
Öffentlichkeit zu rücken, steht der Internationale Museumstag
in Deutschland seit Jahren für die kulturelle Vielfalt und den
Kulturföderalismus in unserem Land.
Hierzu gehört auch, dass die Koordination der Kampagne in enger
und gemeinschaftlicher Zusammenarbeit aller
Museumsorganisationen auf Länder- und Bundesebene geschieht und
bereits seit Jahren von zahlreichen Stiftungen und Verbänden
der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt wird. Aufgrund ihrer
regionalen Verbundenheit und Gemeinwohlorientierung sind sie
dauerhafte und verlässliche Partner der Museen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte