[WestG] [AKT] Vortrag: Die Gewaender des Papstes, Bocholt, 10.05.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mai 7 10:25:06 CEST 2009
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 04.05.2009, 10:50
AKTUELL
Die Gewänder des Papstes
Dr. Bernard Berthod aus Lyon hält Festvortrag im
LWL-Textilmuseum
Die Vortragsreihe zum 20-jährigen Jubiläum des Textilmuseums
eröffnet Dr. Bernard Berthod mit einem spannenden Einblick in
die Gewänder des Papstes, die er zu den unterschiedlichen
Anlässen und liturgischen Erfordernissen trägt. Der reich
bebilderte Festvortrag beginnt am Sonntag, 10. Mai, um 11.15
Uhr im Textilmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
(LWL). Im Anschluss wird ein festliches Buffet zum Preis von 25
Euro angeboten, für das Anmeldungen erforderlich sind. Der
Eintritt zum Vortrag ist frei.
Bei der Beschäftigung mit Kleidung und Mode möchte man zunächst
nicht vermuten, wie vielfältig und auch welchen modischen
Tendenzen die Kleidung des Papstes unterworfen ist, die sich
immer wieder auch neuen Anforderungen anpassen muss. Der
Vortrag erläutert die Geschichte der Papstgewänder. Neben
alltäglichen Kleidern für jeden Tag werden auch die
liturgischen Gewänder für die unterschiedlichen festlichen
Anlässe wie Messen und Ansprachen vorgestellt.
Der Bogen spannt sich von den mittelalterlichen Gewandformen
über die Erneuerungstendenzen im 20. Jahrhundert bis hin zu den
Arbeiten des italienischen Couturier Stefano Zanella für
Johannes Paul II. und Benedikt XVI. Vorgestellt und in
historische Kontexte gesetzt werden auch verschiedene
Kleidungsstücke wie das Pallium, die Tiara und das Fano, ein
Schultertuch aus weißer Seide. Ein Exkurs zum Farbenkanon der
katholischen Kirche sowie Aufnahmen von den berühmten roten
Schuhen des Papstes beschließen den Vortrag.
Seine intimen Kenntnisse erwarb der sowohl in Medizin als auch
in Kunstgeschichte promovierte Dr. Bernard Berthod in seiner
Arbeit als Consulateur de la commission pontificale pour les
biens culturels de l’Eglise Romaine (Berater der päpstlichen
Kommission für kulturelle Güter der römisch-katholischen Kirche)
, deren Mitglied er seit dem Jahr 2002 ist.
Bereits seit 1984 ist er ehrenamtlicher Leiter des "Musée d’art
sacré de Fourvière" und betreute zahlreiche Ausstellungen und
Veröffentlichungen zu sakraler Kunst, u. a. auch das
"Dictionnaire des Art liturgiques" und "Dictionnaire des objets
de dévotion". "Seine gekonnte Art zu reden und sein besonderes
Wissen versprechen einen außergewöhnlichen Vormittag", so
LWL-Museumsleiter Dr. Hermann Josef Stenkamp.
INFO
LWL-Industriemuseum
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Textilmuseum Bocholt
Uhlandstraße 50
46397 Bocholt
Tel.: 02871 21611-0
E-Mail: textilmuseum at lwl.org
URL: www.textilmuseum-bocholt.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte