[WestG] [KONF] "Bergbauregion im Wandel", Witten, 04.-07.06.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Jun 3 08:13:58 CEST 2009


Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 02.06.2009, 11:11


TAGUNG

"Bergbauregion im Wandel" 
Tagung der Gesellschaft für Geowissenschaften im 
LWL-Industriemuseum

"Bergbauregion im Wandel" heißt eine Tagung des Arbeitskreises 
Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 
die vom 4. bis 7. Juni 2009 vom GeoPark Ruhrgebiet e.V. und dem 
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten ausgerichtet 
wird. Zahlreiche Fachleute für Altbergbaufragen aus ganz 
Deutschland, vor allem auch aus den neuen Bundesländern, werden 
in Witten erwartet. Das Museum des Landschaftsverbandes 
Westfalen-Lippe (LWL) ist Informationszentrum des GeoParks 
Ruhrgebiet.

"Im Ruhrgebiet lassen sich die engen Zusammenhänge zwischen den 
geologischen Ressourcen und der wirtschaftlichen und 
kulturellen Entwicklung so klar erkennen, wie in kaum einer 
anderen Region in Deutschland oder Europa", so Dr. Volker Wrede 
vom GeoPark Ruhrgebiet e.V. Eine große Zahl von 
Sehenswürdigkeiten geologischer Art oder der Industriekultur 
mache diese Zusammenhänge nicht nur für das Fachpublikum, 
sondern auch für die Bevölkerung unmittelbar anschaulich. Aus 
diesem Grunde wurde das Ruhrgebiet im Jahr 2007 als "Nationaler 
GeoPark in Deutschland" anerkannt.

Nach dem Zechensterben im Ruhrgebiet stellen sich den 
Fachleuten heute Fragen nach der sicheren Verwahrung der 
stillgelegten Gruben, nach der Nachnutzung der Zechengelände, 
nach Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Verwertung der immer 
noch in großem Maße vorhandenen Rohstoffmengen durch neue 
Techniken, aber auch nach grundsätzlichen Perspektiven der 
zukünftigen Entwicklung der Region unter den veränderten 
Rahmenbedingungen. Diese Aspekte einer "Bergbauregion im 
Wandel" sind das Thema der Tagung.

Das Programm umfasst in mehreren Exkursionen und einer 
Vortragsreihe ein breites Spektrum von bergbaubezogenen Themen: 
Geologie der Steinkohlenlagerstätte an der Ruhr, aktueller und 
historischer Steinkohlenbergbau, Sicherung von 
Altbergbaustandorten, Nachnutzung ehemaliger Bergbauflächen, 
touristische Inwertsetzung und Nutzung von Geotopen und 
Industriedenkmalen. "Darüber hinaus bietet diese Tagung 
natürlich auch eine Gelegenheit, den auswärtigen Gästen das 
Ruhrgebiet als eine Region mit reichen Kultur- und 
Naturschätzen näher zu bringen", freut sich Museumsleiter 
Michael Peters über die Kooperation.


INFO

GeoPark Ruhrgebiet e.V. / c/o Geologischer Dienst NRW
Dr. Volker Wrede
Tel.: 02151 897439
E-Mail: wrede at gd.nrw.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte