[WestG] [AKT] Gespraech mit dem Zeitzeugen Alexander Bergmann (Riga), Muenster, 28.01.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Jan 26 10:24:17 CET 2009


Von: "Christoph Spieker" <SpiekerC at stadt-muenster.de>
Datum: 23.01.2009, 16:09


AKTUELL

Zu einem Gespräch mit dem Zeitzeugen Alexander Bergmann (Riga) 
und einer Lesung aus seinen "Aufzeichnungen eines Untermenschen" 
laden der Geschichtsort Villa ten Hompel, die Gesellschaft für 
Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster und die Wolfgang 
Suwelack-Stiftung (Billerbeck) ein.

Alexander Bergmann, 1925 in Riga geboren, überlebte als 
Jugendlicher das Ghetto in Riga, in dem auch deutsche Juden, 
nicht zuletzt aus dem Münsterland, interniert waren. Er kehrte 
nach der Befreiung aus einem Konzentrationslager in seine 
Heimatstadt zurück und praktizierte als Rechtsanwalt. 1993 wurde 
er Vorsitzender der Selbsthilfeorganisation der ehemaligen 
jüdischen Ghetto- und Lagerhäftlinge Lettlands.

Seit Mitte Januar 2009 sind seine Erinnerungen an die Zeit der 
Verfolgung und Internierung in Ghetto und Lagern erhältlich 
(Alexander Bergmann: Aufzeichnungen eines Untermenschen. Ein 
Bericht über das Ghetto in Riga und die Konzentrationslager in 
Deutschland, Bremen 2009, ISBN 978-3-86109-316-0, € 14,90). An 
der Herausgabe der deutschen Übersetzung war die Wolfgang 
Suwelack-Stiftung beteiligt. Diese Erinnerungen sind eines der 
wenigen Zeugnisse von lettischen Juden, die die Shoah überlebt 
haben, die bislang in deutscher Sprache erschienen sind.


INFO

Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, dem 28. Januar 2009, um 
20.00 Uhr in der Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte