[WestG] [AKT] Die Weltkarte des Justus Danckerts: Nova Totius Terrarum Orbis Tabula
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jan 23 11:07:58 CET 2009
Von: "Birgit Kehne" <Birgit.Kehne at nla.niedersachsen.de>
Datum: 22.01.2009, 12:23
AKTUELL
Ein Schatz aus der historischen Sammlung des Vereins für
Geschichte und Landeskunde von Osnabrück:
Die Weltkarte des Justus Danckerts:
Nova Totius Terrarum Orbis Tabula
Der dekorative Kupferstich aus dem ausgehenden 17. Jahrhundert
zeigt die Welt in zwei Hemisphären, links die Kontinente Nord-
und Südamerika, rechts Europa, Asien und Nova Hollandia
(Australien), oberhalb und unterhalb ergänzt durch zwei kleinere
Polkarten. Die Kartusche mit der Titelangabe "Nova Totius
Terrarum Orbis Tabula" weist den aus einer bekannten Familie von
Kartenstechern und Kartenverlegern stammenden Justus Danckerts
(1635-1701) aus Amsterdam als Urheber aus. Die Darstellung
basiert auf der berühmten Weltkarte von Frederick de Wit, die in
der hier vorliegenden 2. neu gestochenen Fassung umfassend
aktualisiert wurde. Die Ergänzungen betreffen vor allem die
Südpolarkarte und eine neu erfasste Küstenlinie von Kalifornien
bis Asien.
Die Karte ist reich mit allegorischen Szenen ausgeschmückt, die
die vier Elemente darstellen: Das Feuer wird durch den
griechischen Gott der Unterwelt Hades mit der geraubten
Persephone vor dem Hintergrund eines brennenden Schlachtfeldes
personifiziert. Die Luft wird symbolisiert durch das von Zeus
und Hera regierte Himmelsgewölbe. Poseidon mit dem Dreizack
repräsentiert das Wasser, das im Vordergrund durch einen
blasenden Wal, in der Ferne durch Segelschiffe belebt wird. Die
Erde schließlich wird von der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter und
weiteren Naturgottheiten versinnbildlicht, die in einer
ländlichen Szene zur Erntezeit installiert sind.
Ein Originalstich dieses berühmten Kartenwerks befindet sich
seit mehr als 130 Jahren im Besitz des Vereins für Geschichte
und Landeskunde von Osnabrück. Mit dem Nachdruck dieser
prächtigen Karte, die das Bild der Welt vor mehr als 300 Jahren
präsentiert, setzt der Verein für Geschichte und Landeskunde von
Osnabrück die Herausgabe historischer Karten fort. Das farbige
Kartenblatt im Format 56 x 65 cm ist zu erhalten in der
Geschäftsstelle des Vereins Schloßstr. 29, 49074 Osnabrück,
Tel.: 0541 3316214, zum Preis von 15,00 Euro (12,00 Euro für
Mitglieder des Vereins).
INFO
Kontakt:
Renate Janßen
Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück
Schloßstr. 29
49074 Osnabrück
Tel.: 0541/3316214
E-Mail: HistVer.Osnabrueck at nla.niedersachsen.de
URL: Verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte