[WestG] [KONF] Osnabrueck in der NS-Zeit, Osnabrueck, 06.03.2009

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Feb 2 11:13:21 CET 2009


Von: "Karsten Igel" <karsten.igel at web.de>
Datum: 01.02.2009, 15:40 


KOLLOQUIUM

Osnabrück in der NS-Zeit
4. Kolloquium des Arbeitskreises
Osnabrück, Freitag 6. März 2009, Rathaus, Ratssitzungssaal

Die große Welle von stadt- und regionalhistorischen 
Untersuchungen über die NS-Zeit ist zwar inzwischen abgeebbt, 
und mit der 2006 erschienenen Stadtgeschichte liegt inzwischen 
auch für Osnabrück eine moderne Darstellung vor - gleichwohl 
bleibt das Thema aktuell. Nicht allein stellen sich auf der 
erreichten Grundlage weitere, auch neue Forschungsfragen.

Über die fachinterne Diskussion in verschiedenen Disziplinen 
hinaus liegt in dieser Epoche eine besondere didaktische 
Herausforderung. Immer wieder neu ist ein angemessener 
öffentlicher Umgang mit der NS-Vergangenheit zu suchen: sei es 
in der Geschichte der eigenen Wissenschaft oder Institution, in 
der historischen Bildungsarbeit oder in der Erinnerungskultur 
überhaupt - wie im großen so auch im kleinen, lokalen Rahmen.

Mit seinem vierten Forschungskolloquium möchte der 2005 
gegründete Osnabrücker Arbeitskreis für Stadtgeschichte ein 
Forum bieten, um aktuelle Arbeiten und Vorhaben aus diesem 
Themenfeld vorzustellen und zu diskutieren. Der Bogen der 
Vorträge spannt sich inhaltlich von der Geschichte örtlicher 
Einrichtungen über den Städtebau bis zum Stadtmarketing, 
methodisch vom Projektbericht bis zur Darstellung von "Oral 
History" im Film. Die Beiträge beziehen sich überwiegend auf 
Osnabrück, daneben auf die Nachbarstädte Georgsmarienhütte 
und Melle.

Anmeldungen bitte bis zum 22. Februar an:
E-Mail: karsten.igel at uni-muenster.de oder 
E-Mail: nicolas.ruegge at nla.niedersachsen.de 

Programm:

10.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Begrüßung, Einführung

Hermann Queckenstedt (Osnabrück)
Kirche und Zwangsarbeit in Osnabrück

Thorsten Heese (Osnabrück)
"Haus der Heimat" - 
Museum und Pädagogik im Nationalsozialismus

Bodo Zehm (Osnabrück)
Dr. Hans Gummel - 
Archäologe und Museumsleiter in Osnabrück 1929-1939

13.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Inge Becher (Georgsmarienhütte)
Das Projekt "Georgsmarienhütte während der NS-Zeit"

Thomas Grove (Bissendorf)
Nationalsozialistischer Städtebau in Melle

15.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Martin Siemsen (Osnabrück)
Die Möser-Woche 1936

Renate Frankenberg (Osnabrück)
Das "ZeitSeeing"-Konzept der Osnabrücker Stadtführung 
zur NS-Geschichte

Michael Kaiser (Wallenhorst)
"Erinnerungsstücke". Ein studentisches Filmprojekt über 
Osnabrück im Nationalsozialismus (mit Vorführung einer Vorstudie 
zu dem Film: "Erinnerungsstücke - Osnabrück während des 3. 
Reiches - eine Spurensuche"


INFO

Kontakt:
Karsten Igel
Verein für Geschichte und Landekunde von Osnabrück
Schloßstr. 29
49074 Osnabrⁿck
E-Mail: histver.osnabrueck at nla.niedersachsen.de 
URL: www.verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte