[WestG] [AUS] "Fuer Koenigtum und Himmelreich", Paderborn, bis 21.02.2010
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Dez 17 10:54:09 CET 2009
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.12.2009, 12:00
AUSSTELLUNG
Bischof und König auf Augenhöhe
Die Lebensbeschreibung des heiligen Audomarus aus Saint-Omer in
Nordfrankreich ist eines der kostbarsten Exponate der
Sonderausstellung "Für Königtum und Himmelreich" in Paderborn.
Diese reich bebilderte Handschrift aus dem 11. Jahrhundert in
der Ausstellung des Erzbistums Paderborn und des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird mit
Unterstützung durch die Stiftung der Sparkasse Paderborn
präsentiert und ist noch bis zum 21. Februar 2010 im Museum in
der Kaiserpfalz zu sehen.
Die Ausstellung beginnt im Museum in der Kaiserpfalz mit einem
der "wichtigsten, teuersten und schönsten Exponate", wie
Museumsleiter Dr. Martin Kroker erklärt: der Vita Sancti
Audomari, der im 11. Jahrhundert angefertigten
Lebensbeschreibung des heiligen Audomarus. "Wir haben in der
Ausstellung die Seite aufgeschlagen, die die Einsetzung von
Audomarus durch König Dagobert I. (629-639) zum Bischof von
Thérouanne zeigt. Das Bild ist eine der ganz seltenen
zeitgenössischen Darstellungen mit dem Thema der
Bischofsernennung und es zählt zu den schönsten", erläutert
Kroker, "so wie hier können wir uns auch die formelle
Einführung von Bischof Meinwerk im Jahr 1009 vorstellen."
Die vielfarbige Darstellung zeigt Dagobert und Audomarus in
gleicher Größe und damit gleichberechtigt nebeneinander
sitzend. Sie sind an den Insignien ihrer Macht zu erkennen: der
Herrscher an Krone und Königsstab, der Bischof an
Heiligenschein, Messgewand und Buch. Den Bischofsstab halten
die Würdenträger gemeinsam mit ihren rechten Händen.
Hintergrund: die Handschrift - Audomarus - Saint-Omer
Die rund 30 Zentimeter hohe Handschrift auf Pergament entstand
in Saint-Omer im dritten Viertel des 11. Jahrhunderts.
Wahrscheinlich wurde sie für die Kanonikergemeinschaft des um
650 gegründeten Klosters St. Bertin von Saint-Omer angefertigt,
sie war spätestens seit dem frühen 12. Jahrhundert in deren
Besitz. Ihr Autor ist unbekannt. Heute wird das Buch in der
dortigen Stadtbibliothek aufbewahrt. Die Vita beschreibt das
Leben und die Wundertätigkeit des heiligen Audomarus, der um
670 starb und in Saint-Omer begraben liegt (lat. Audomarus =
frz. Omer).
Audomarus wurde um das Jahr 600 geboren. 638 ernannte ihn König
Dagobert I. (629-639) zum Bischof von Thérouanne. Zu dieser
Zeit waren die meisten Menschen in dieser Region heidnischen
Glaubens. Der Bischof bekehrte sie mit Unterstützung durch die
drei Missionare Mummolenus, Ebertramnus und Bertinus. Diese
Missionare erhielten im Jahr 659 von Audomarus die Erlaubnis,
im zwölf Kilometer nördlich gelegenen "villa Sithiu", einer
ländlichen Gutsanlage, ein Kloster zu gründen. Das Kloster St.
Bertin wurde schnell das größte und bedeutendste in der Region,
der Ort wuchs und wurde nach seinem Bischof Saint-Omer genannt.
Die Meinwerk-Ausstellung
Die Ausstellung "Für Königtum und Himmelreich - 1000 Jahre
Bischof Meinwerk von Paderborn" läuft noch bis zum 21. Februar
2010 im Erzbischöflichen Diözesanmuseum und im Museum in der
Kaiserpfalz. Auf 2000 Quadratmetern werden einzigartige
Handschriften, Urkunden und liturgische Geräte, aber auch
Schmuckstücke, Waffen und andere archäologische Funde des 11.
Jahrhunderts aus ganz Europa präsentiert. Die
Jubiläumsausstellung zum Amtsantritt von Bischof Meinwerk vor
1000 Jahren lässt eine Epoche lebendig werden, in der das
Zusammenspiel geistlicher und weltlicher Herrschaft ihren
Höhepunkt erreichte und die Bischöfe zusammen mit den Königen
das Reich regierten.
INFO
Weitere Informationen gibt es unter:
URL: http://www.meinwerk-ausstellung.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte