[WestG] [AKT] "Nacht am Aasee" lockt in Museen und Zoo

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Aug 3 10:15:22 CEST 2009


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 30.07.2009, 12:30


AKTUELL

"Nacht am Aasee" lockt in Museen und Zoo

Der "Allwetterzoo Münster, das Westfälische Pferdemuseum, das 
LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium und das 
Mühlenhof-Freilichtmuseum veranstalten am Samstag, 15. August, 
erneut ihre Abendveranstaltung am Wasser. Die "Nacht am Aasee" 
geht damit bereits in die siebte Runde.

Die vier Veranstalter geben zu ungewöhnlichen Zeiten Einblick 
in Tierhäuser und Manegen, Ausstellungen und Mühlen. Von 20 bis 
24 Uhr sind Tiere und phantastische Gestalten bei der 
traumhaften Nacht im Zoo zu sehen. Eine Reise in die Welt der 
Königspferde entführt Besucher ins Barockzeitalter. In den 
Kosmos abtauchend und Zeitsprünge durchlaufend geht es im 
LWL-Museum für Naturkunde und seinem Planetarium rund. Und die 
märchenhafte Atmosphäre des Orients können Besucher in der 
Umgebung des alten Münsterlandes im Mühlenhof erleben.

Um 18 Uhr beginnt das Vorprogramm des Westfälischen 
Naturwissenschaftlichen Vereins. Allen Besuchern, die sich 
bereits am oberen Aasee aufhalten, bietet der Verein unter dem 
Motto "Riesenhirsch und Apfelbaum" naturkundliche Rundgänge 
rings um das LWL-Museum, auf denen Tiere und Pflanzen einst und 
jetzt vorgestellt werden.

Das Programm:
Tiere und mehr bei der Nacht im Allwetterzoo 
Nachtaktive Katzen, heulende Wölfe, gesellige Elefanten, 
farbenprächtige Fische, riesige Pythons oder zottelige Riesenesel 
sind im Allwetterzoo zu beobachten.
Bauchtänzerinnen und Feuershow wollen die Besucher verzaubern:
Phantastische Vögel, riesige Schmetterlinge und farbenprächtige 
Mitternachtselfen, afrikanische und australische Klängen sowie 
Essen und Trinken.

Königspferde im Westfälischen Pferdemuseum
Eine bezaubernde Reise in die Welt der Königspferde: Andalusier,
Friesen, Lusitanos und ihre Reiter entführen in das prunkvolle 
Barockzeitalter. Mit edlen Pferden, schönen Kostümen und 
Reitkunst auf höchstem Niveau verspricht das Showteam 
"Barockstrupper" eine Nacht mit Spaß und Spannung.

Unendlichkeit im LWL-Planetarium und Naturkundemuseum
In den Kosmos abtauchen und Zeitsprünge durchlaufen, das ist 
möglich im LWL-Museum für Naturkunde mit seinem Planetarium. An 
diesem Abend können Besucher die Jäger der Nacht und die 
Besonderheiten des Museums kennen lernen. Die Sternfreunde 
Münster bieten Wanderungen auf dem Planetenweg an, und neueste 
Himmelsereignisse werden erläutert. Der Naturwissenschaftliche 
Verein stellt Igel, Marder und Co. und die Lebensgewohnheiten 
der nachtaktiven Tiere vor. Himmelsführungen im Planetarium 
sind zu erleben, und die Post geht bei den fetzigen Lasershows 
ab. Auf dem Vorplatz gibt es Teleskope zu bestaunen und die 
Unendlichkeit des Universum zu erforschen.

Verlockende Gegensätze im Mühlenhof
Die märchenhafte, mystische Atmosphäre des Orients in der 
Umgebung des alten Münsterlandes: Gegensätze locken ins 
Mühlenhof-Freilichtmuseum. Besucher erleben einen 
Sommernachtsbasar Verkaufsständen, die Kunsthandwerk und 
kulinarische Genüsse gleichermaßen bieten. 
Bauchtanzvorführungen, Märchen aus 1001 Nacht, Weissagungen der 
Kartenlegerin und ein Ritt auf dem Rücken eines Kamels erinnern 
ans Morgenland. Einen Kontrast dazu bilden Kiepenkerle, 
Handwerker, die Ausstellungen "Adeliges Grün" und "Mühlen und 
landwirtschaftliche Geräte in Modellen". Eine Pferdekutsche, 
der "Mühlenhof-Express", bringt die Gäste zu allen 
Veranstaltungsorten.


INFO

Veranstaltungsort
Die Nacht am Aasee findet in Münster statt, Sentruper Straße 
und Theo-Breider-Weg.

Eintritt
Das Kombiticket für alle vier Einrichtungen kostet zehn Euro. 
Kinder bis zu zwölf Jahren haben freien Eintritt. 
Kartenvorverkauf in der Münster-Information, 
Heinrich-Brüning-Straße sowie an den Kassen von Mühlenhof, 
LWL-Naturkundemuseum und Allwetterzoo.

Mit dem Bus oder mit dem Fahrgastschiff "Professor Landois" von 
Overschmidt zur Nacht am Aasee

Die Stadtwerke Münster bieten bis 20.30 Uhr eine bequeme 
Anfahrt ab dem Hauptbahnhof mit der Linie 14. Auch der 
Wasserbus "Professor Landois" fährt von der Goldenen 
Brücke/Aaseeterrassen um 18.00 und 18.30 Uhr für 1,- € zum 
Anleger Mühlenhof/Aasee. Die Rückfahrt geht mit dem TaxiBus T80 
Richtung Jungeblodtplatz mit Anschluss an den NachtBus N80 zum 
Hauptbahnhof. Der TaxiBus muss über die Telefonnummer 01803.50 
40 33 mindestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn bestellt werden. 
Infos unter http://www.stadtwerke-muenster.de . Besonderer 
Service der Stadtwerke Münster: Um 23.30 Uhr gibt es einen 
kostenlosen ShuttleBus vom Zoo zum Hauptbahnhof. Für weitere 
Informationen stehen die Stadtwerke mit dem VerkehrsMobil vor 
dem Zooeingang.

Auskunft zu den einzelnen Programmen:
Allwetterzoo Münster: Tel. 0251 8904-0
LWL-Museum für Naturkunde: Tel. 0251 591-05
Mühlenhof Freilichtmuseum Münster: Tel. 0251 98120-0.
Westfälisches Pferdemuseum im Allwetterzoo: Tel. 0251 48427-0
Weitere Informationen unter: http://www.nacht-am-aasee.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte