[WestG] [LIT] Trox, Eckhard / Meindl, Ralf (Hrsg.): Preußen - Aufbruch in den Westen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Apr 23 12:07:33 CEST 2009
Von: "Eckhard Trox," <eckhard.trox at luedenscheid.de>
Datum: 20.04.2009, 11:42
LITERATUR
Wissenschaftlicher Begleitband "Preußen -
Aufbruch in den Westen" ein großer Erfolg
Nicht zuletzt durch die ganzseitige Besprechung in der
"Frankfurter Allgemeinen Zeitung"am 13. März 2009 ist die
Produktion "Preußen - Aufbruch in den Westen" bundesweit ins
Gespräch gekommen und erfreut sich eines anhaltend großen
Zuspruchs weit über die nordrhein-westfälische Landesgrenze
hinaus.
Auch der wissenschaftliche Begleitband wird von den
Besucherrinnen und Besuchern hervorragend angenommen, bietet
er doch eine große Zahl bisher nicht veröffentlichter Dokumente
und vor allem Objekte zur westfälischen, insbesondere
südwestfälischen Landesgeschichte in zumeist farbigen
Abbildungen.
Der Band enthält folgende wissenschaftliche Beiträge:
Kaiser, Michael
Ein schwieriger Anfang.
Die Hohenzollern und die Grafschaft Mark im 17. Jahrhundert
Bracht, Johannes
"Den König hatten wir hier". Eine Reise Friedrich Wilhelms II.
1788 als Schlaglicht auf das Verhältnis Preußens zu seinen
westlichen Gebieten
Schulz, Oliver
Über 50 Jahr wird nichts von dem Adel und seinen Freyheiten
seyn": Annäherungen an den Adel der Grafschaft Mark in der
Auseinandersetzung mit der napoleonischen Herrschaft
Behrendt, Jörg Endris
Sie fanden in der Fremde, was ihnen das Vaterland versagte.
"Forty-Eighters" aus der Grafschaft Mark - Netzwerke und
Leitfiguren
Trox, Eckhard
"Die Scheide der Zeiten". Das 250 jährige Jubiläum der
Zugehörigkeit der Grafschaft Mark zu Brandenburg-Preußen im
Jahr 1859: Kontroversen, Trägerschichten und Festkultur
Trox, Eckhard / Meindl, Ralf
"Sachwalter des Westens"? - Annäherungen an Carl von
Bodelschwingh und Heinrich Wilhelm von Holtzbrinck, zwei
konservative preußische Minister aus der Grafschaft Mark
Trox, Eckhard
[...] nicht nur östlich der Elbe, sondern jenseits bis an den
Rhein [...]". Das Jubiläum von 1909 - Geschichtskonstruktionen
und die Mystifizierung der Bedeutung Preußens im Westen
Wallentin, Julia
Die 'unheilige Allianz' des "alten Preußen" mit dem NS-Staat -
Der 'Tag von Potsdam' in der Grafschaft Mark
Blank, Ralf / Marra, Stefanie
"Helden der Heimat". Aspekte der bürgerlichen Geschichtskultur
in der Grafschaft Mark im 19. und 20. Jahrhundert;
Wallentin, Julia
Auch ein Ende Preußens:
Städte in Südwestfalen in "Trümmerbildern"
INFO
Trox, Eckhard / Meindl, Ralf
Preußen - Aufbruch in den Westen. Geschichte und Erinnerung -
die Grafschaft Mark zwischen 1609 und 2009, Lüdenscheid 2009. -
288 Seiten, 133 zumeist farb. Abb.; ISBN 978-3-929614-54-1, 19,
90 Euro
Zu bestellen:
direkt über museen at luedenscheid.de oder den Buchhandel
Kontakt:
Dr. Eckhard Trox
Museen der Stadt Lüdenscheid
Sauerfelder Straße 14-20
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351/171489
Fax: 02351/171709
E-Mail: eckhard.trox at luedenscheid.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte