[WestG] [LIT] Weißer, Ansgar (Hg.): "Psychiatrie - Geschichte - Gesellschaft"

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Apr 23 11:04:42 CEST 2009


Von: "Ansgar Weißer" <Ansgar.Weisser at lwl.org>
Datum: 23.04.2009, 10:50


LITERATUR

Neuerscheinung 
"Psychiatrie - Geschichte - Gesellschaft. 
Das Beispiel Eickelborn im 20. Jahrhundert."


Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums des Klinkstandortes 
Eickelborn beleuchten im vorliegenden Sammelband zur 
westfälischen Psychiatriegeschichte Historikerinnen, Historiker 
und Psychiater die unterschiedlichen Facetten und Institutionen 
des Standortes (Provinzialarbeitshaus Benninghausen, 
Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Eickelborn - heute 
LWL-Klinik Lippstadt und LWL-Zentrum für Forensische 
Psychiatrie Lippstadt, LWL-Pflegezentrum Lippstadt und 
LWL-Wohnverbund Lippstadt).

Am Beispiel Eickelborns thematisieren sie die Gründung und den 
Ausbau von Arbeitshaus und Psychiatrie im Kaiserreich, das 
Hungersterben im Ersten Weltkrieg, die Entwicklung der 
Geisteskrankenfürsorge in der Weimarer Republik zwischen 
Reformbemühungen und Weltwirtschaftskrise, die 
Zwangssterilisationen und "Euthanasie"-Morde im 
Nationalsozialismus, den verzögerten Wiederaufbau nach 1945, 
den mit der Psychiatriereform seit den "1968er" Jahren 
verbundenen Aufbruch in ein neues Selbstverständnis von "mental 
health care" sowie schließlich das Verhältnis von Psychiatrie, 
Forensik und Gesellschaft.

Die einzelnen Beiträge berücksichtigen die Perspektive der 
Akteure - und Täter - aus Verwaltung, Ärzteschaft und 
Pflegepersonal, tragen aber auch den leidvollen Erfahrungen von 
Patientinnen und Patienten, Opfern und betroffenen Familien 
Rechnung. Ausgehend von den historischen Befunden wird auch das 
Verhältnis von Psychiatrie und Gesellschaft heute thematisiert.

Der Sammelband fasst die Ergebnisse eines 
fachwissenschaftlichen Symposiums zusammen, das am 17. 
September 2008 aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums des 
Psychiatriestandortes Eickelborn gemeinsam von der LWL-Klinik 
Lippstadt-Eickelborn und dem LWL-Institut für westfälische 
Regionalgeschichte (Münster) durchgeführt wurde. Alle Beiträge 
des Bandes sind zugleich mit zahlreichen Illustrationen zur 
Geschichte der Psychiatrie in Westfalen versehen.


Inhalt
S. 5f.
Grußwort der Landesrätin Helga Schuhmann-Wessolek 

S. 7-12
Weißer, Ansgar
"Psychiatrie - Geschichte - Gesellschaft. 
Das Beispiel Eickelborn im 20. Jahrhundert." 
Eine Einführung

S. 13-86
Weißer, Ansgar
Verlegt nach Eickelborn - 
Die Sonderstellung des Psychiatriestandortes Eickelborn 
1883 bis 1930

S. 87-104
Elling-Ruhwinkel, Elisabeth
Sichern und Strafen. 
Das Arbeitshaus Benninghausen 1871 bis 1945

S. 105-124
Kersting, Franz-Werner
NS-Krankenmord, "Nachkrieg" und Reformaufbruch. 
Die westdeutsche Anstaltspsychiatrie 1940 bis 1970

S. 125-144
Brückweh, Kerstin
Ein Sexualstraftäter in Medien, Gesellschaft und Strafvollzug. 
Das Beispiel Jürgen Bartsch

S. 145-158
Eikelmann, Bernd
Die heutige Aufgabe der Psychiatrie und was lernen wir aus 
ihrer Geschichte?

S. 159f.
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren


INFO

"Psychiatrie - Geschichte - Gesellschaft. 
Das Beispiel Eickelborn im 20. Jahrhundert."

Herausgegeben im Auftrag der LWL-Klinik Lippstadt-Eickelborn 
von Ansgar Weißer, erschienen im Psychiatrie-Verlag, Bonn 2009. 
160 S., brosch., € 24,95. ISBN 978-3-88414-477-0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte