[WestG] [AUS] Leben und Werk von Hermann Mueller, Dortmund, 20.04.-28.06.2009
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Apr 20 11:23:39 CEST 2009
Von: "TU Dortmund Medieninfo" <medieninfo at tu-dortmund.de>
Datum: 17.04.2009, 14:20
AUSSTELLUNG
Ausstellung im Darwin-Jahr: Leben und Werk von Hermann Müller
Ab kommenden Montag (20. April) ist in der Zentralbibliothek
der Technischen Universität Dortmund eine Ausstellung zu Leben
und Werk des frühen Darwinisten und Pädagogen Hermann Müller
(1829-1883) zu sehen. Die offizielle Eröffnung der Ausstellung
findet am 22. April um 18 Uhr statt. Auf Einladung der
Fachgruppe Biologie und ihre Didaktik wird Professor Dr. Volker
Mosbrugger einen Festvortrag zum Thema "Darwins
Evolutionstheorie - und was wir alles nicht wissen" halten.
Der deutsche Lehrer und Naturforscher Hermann Müller (1829-1883)
gilt heute als einer der Begründer des modernen
Biologieunterrichts in Deutschland. Er stellte als erster
Pädagoge einen erstaunlich aktuellen Lehrplan für die Biologie
mit Bezug zur Evolution auf. Er hat zudem wichtige und
vielfältige naturwissenschaftliche Leistungen erbracht.
So wurden zum Beispiel seine Arbeiten zur Entwicklung von
Blütenpflanzen und Insekten in wechselseitiger Anpassung
bekannt. Sein Zeitgenosse Charles R. Darwin schrieb über ihn:
"Hermann Müller ist ein so exakter Beobachter und scharfer
Denker, dass ich immer zögere, etwas zu veröffentlichen, wenn
ich nicht mit ihm übereinstimme." Darüber hinaus wurde Hermann
Müller unter dem Schlagwort "Affen-Müller" bekannt, da er 1879
die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Evolutionstheorie im
Unterricht behandelte und deshalb von Kirche und Presse
verurteilt wurde.
INFO
Ausstellung: Leben und Werk von Hermann Müller
Vom 20. April bis 28. Juni 2009
in der Zentralbibliothek der TU Dortmund
Vogelpothsweg 76, Campus Nord
Die Exponate sind Leihgaben des Ostendorf-Gymnasiums
Lippstadt, der Wirkstätte Müllers.
Offizielle Eröffnung und Festvortrag
am Mittwoch, dem 22. April 2009 ab 18 Uhr
im Hörsaal E 5, Zentralbibliothek der TU Dortmund
Weitere Infos:
URL: www.biologieundgesellschaft.de
Kontakt:
Christoph Lammers
Ruf: (0231) 755- 3812
E-Mail: Christoph.lammers at tu-dortmund.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte