[WestG] [AKT] M. Rind neuer Chefarchaeologe beim LWL

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Sep 26 12:38:20 CEST 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 26.09.2008, 12:34


AKTUELL

Neuer Chefarchäologe beim LWL

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat einen neuen
Chefarchäologen. Am Freitag (26.9.) votierten die Kommunalpolitiker
im LWL einstimmig für Prof. Dr. Michael Maria Rind. Der 49-Jährige ist
Leiter der Kreisarchäologie beim Landkreis Kelheim (Bayern). Rind tritt
die Nachfolge von Dr. Gabriele Isenberg an, die nach 34 Jahren in diesem
Sommer als Direktorin der LWL-Archäologie für Westfalen in den Ruhestand
gegangen ist.

Der gebürtige Duisburger wird die Archäologie des LWL mit 90
Mitarbeitern ab Januar leiten. Rind hat Ur- und Frühgeschichte,
Archäologie, Kunstgeschichte und Volkskunde in Münster studiert und
1984 über die "urnenfelderzeitliche Siedlung in Dietfurt/Oberpfalz"
promoviert. 

Nach Tätigkeiten an der Universität und beim Bayerischen Landesamt für
Denkmalpflege arbeitet er seit 1989 in Kelheim. Neben Ausgrabungen war
ein Schwerpunkt seiner Arbeit die Öffentlichkeitsarbeit für die
Archäologie durch Ausstellungen und zahlreiche allgemeinverständliche
Veröffentlichungen. Seit 1995 hat Rind einen Lehrauftrag an der
Universität Regensburg, an der er sich im Jahr 2000 habilitierte. Seit
2006 ist er dort als außerplanmäßiger Professor tätig.

-----------------------------------------------------------------------
Dr. Marcus Weidner
Wissenschaftlicher Referent
Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
- Projektleiter -
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Karlstr. 33
48147 Münster, Deutschland
Tel.: 0251 / 591-5691
Fax: 0251 / 591-3282 (mittwochs)
Fax: 02921 / 3444828
marcus.weidner at lwl.org
http://www.westfaelische-geschichte.de
http://www.lwl-regionalgeschichte.de