[WestG] [AKT] Herbstferien im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop, 6.10.-10.10.2008

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Sep 12 12:26:23 CEST 2008


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 12.09.2008, 11:42


AKTUELL

Paddeln, Radeln, Berufe kennenlernen 
Herbstferien im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk 
Henrichenburg

Aktion und Spannung bietet der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) in der zweiten Herbstferienwoche in seinem 
Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Für 
Montag bis Freitag, 6. bis 10. Oktober, können sich 20 Kinder 
und Teens im Alter von zehn bis 14 Jahren zu einer 
erlebnisreichen Woche anmelden.

Die Aktionen dauern jeden Tag von 10 bis 15 Uhr, von 12 bis 13 
Uhr wird gemeinsam eine Mittagspause gemacht. Der fünftägige 
Spaß kostet 50 Euro. Anmeldungen nimmt das LWL-Industriemuseum 
bis zum 30. September unter Tel. 02363 9707-0 entgegen. Einzige 
Voraussetzung: Die Kinder müssen schwimmen und Rad fahren 
können.

Folgende Berufe werden vorgestellt:

Berufe im Museum Das Museum Schiffshebewerk stellt sich und die 
Berufe im und am Museum vor: Museumspädagogen, Vorführer, 
Museumsleiter, Restauratoren und Hausmeister erzählen von ihrem 
Job.

Sportler Die Muskelkraft wird getestet, wenn unter Aufsicht des 
Kanuclubs Emscher-Lippe in Kanadiern übers Oberwasser gepaddelt 
wird.

Binnenschiffer und Wasserschutzpolizist Hier wird kräftig in die 
Pedale getreten: Eine Radtour führt zum Dattelner Meer. Der 
ehemalige Binnenschiffer Gerd Hinze trifft dort auf die Gruppe, 
erzählt aus seinem Berufsleben und erklärt Bauwerke und Schiffe 
rund um Datteln. Anschließend wird die Wache der 
Wasserschutzpolizei erkundet.

Schleusenwärter und Taucher Die Kids und Teens lernen das 
Schiffshebewerk Henrichenburg und die neue Großschleuse kennen. 
Vom hohen Turm der Großschleuse können sie beobachten, wie ein 
großes Frachtschiff geschleust wird, anschließend wird das zur 
Zeit stillgelegte neue Schiffshebewerk erkundet. Ein Taucher des 
WSA kommt in voller Montur und mit Leinenführer und wird seine 
wichtige Arbeit zur Erhaltung und Wartung der Kanäle 
demonstrieren.

Schifferseelsorger Am Freitagvormittag fahren die Kinder mit der 
historischen Dieselbarkasse "Herbert" (1923) über den 
Dortmund-Ems-Kanal. Bei einem anschließenden Picknick an der 
Friedenskirche erzählt der Schifferseelsorger Horst Borrieß von 
seiner Gemeinde.

Das von Herbert Niewerth (Museumsleiter) und Dagmar Pech 
(Volontärin) konzipierte Projekt wird durchgeführt von Dagmar 
Pech.


INFO

LWL- Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707-0
Fax: 02363 9707-12
E-Mail: Schiffshebewerk at lwl.org