[WestG] [AKT] Aktionstag zur Sonderausstellung "Kinderarbeit - einst und jetzt", Hagen, 14.09.2008
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Sep 9 10:52:13 CEST 2008
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 09.09.2008, 10:44
AKTUELL
Aktionstag zur Sonderausstellung
"Kinderarbeit - einst und jetzt" im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Kinderarbeit ist nicht nur ein historisches Thema sondern noch
heute in vielen Ländern traurige Realität. Die Ausstellung
"Kinderarbeit - einst und jetzt", die der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) noch bis zum 31. Oktober in seinem Hagener
Freilichtmuseum zeigt, schlägt eine Brücke von der
vorindustriellen Kinderarbeit in Deutschland bis zur
gegenwärtigen Situation von Kinderarbeitern in den sogenannten
Entwicklungs- und Schwellenländern. Ein Aktionstag für die ganze
Familie am Sonntag, 14. September 2008, bietet den Besuchern des
LWL-Freilichtmuseums neben der Sonderausstellung weitere
Möglichkeiten, sich spielerisch und aktiv über Kinderarbeit zu
informieren.
Den ganzen Tag lang, von 11 bis 17 Uhr, finden verschiedene
Aktionen auf dem oberen Platz im Museum statt. Die Aktivitäten
hat das LWL-Museum gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern,
der Hagener Arbeitsgruppe von terre des hommes und dem
AllerWeltHaus Hagen, erarbeitet.
Kinder können unter dem Titel "...den ganzen Tag bis spät in die
Nacht" in einem museumspädagogischen Programm die Lebens- und
Arbeitswelt von westfälischen Kindern früher. An vier Stationen
bei einem Parcours erfahren sie etwas über die schwere Arbeit,
die sogar heute noch Kinder in manchen Ländern leisten müssen.
Die vier Stationen sind Beispiele über die Arbeit im Bergbau,
auf der Müllhalde, im Haushalt und in der Fabrik.
Um "die schönste Nebensache der Welt" geht es am
Fußballaktionsstand. Hier steht auch ein Tor, an dem die
Besucher ihre Treffsicherheit beim Torwandschießen ausprobien
können. Dazu informiert das Allerwelthaus über fair gehandelte
Fußbälle. Mehr dazu ist im Bürgermeisteramt angesagt. Dort zeigt
der Film "Balljungs", wie die Fußbälle, mit denen Kinder spielen,
oftmals von Gleichaltrigen in Entwicklungsländern hergestellt
werden.
Bei einer kostenlosen Führung um 14 Uhr lernen Erwachsene die
Sonderausstellung "Kinderarbeit - einst und jetzt" intensiv
kennen.
Nachmittags erzählt der Kinder- und Jugendbuchautor Hans-Martin
Große-Oetringhaus in seinen Lesungen für kleine und große Leute
kurze Geschichten von arbeitenden Kindern und von guten Menschen,
die sich aktiv für deren Rechte einsetzen und den Kindern
helfen.
Neben diesen Aktivitäten gibt es Informationsstände der
Organisation UNICEF, dem Kooperationspartner AllerWeltHaus Hagen
sowie der Hagener Arbeitsgruppe von terre des hommes.
INFO
LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen
Tel.: 02331 7807-0
Fax: 02331 7807-120
E-Mail: freilichtmuseum-hagen at lwl.org