[WestG] [PORT] Revolution 09.11.1918 / Ereignis des Monats November 2008
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fr Okt 31 15:23:28 CET 2008
Von: "Christian Kaindl" <christian.kaindl at lwl.org>
Datum: 31.10.2008, 15:15
PORTAL
Neu im Internet-Portal "Westfälische Geschichte":
Ereignis des Monats November 2008
9. November 1918
"Heimatfront" und Novemberrevolution -
Münster und Soest
Im Oktober 1918 befand sich ganz Europa vor einer entscheidenden Wende.
Der Erste Weltkrieg hatte die Menschen an ihre Grenzen gebracht, und es
fehlte sprichwörtlich der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringen
sollte. Während in Österreich-Ungarn Ende Oktober der Zusammenbruch
allgegenwärtig war, allerorts die Menschen demonstrierten und Frieden
und die Republik forderten, war es im Deutschen Reich vorerst noch
ruhig. Dennoch überschlagen sich plötzlich die Ereignisse. Schon am 9.
November1918 befand sich der größte Teil des Gebietes zwischen Münster
und Köln, zwischen Aachen und Bielefeld unter dem bestimmenden Einfluss
aufständischer Soldaten und Matrosen.
Wie kam es zu diesem plötzlichen Ausdruck des Willens zum
gesellschaftlichen Wandel und einem politischen Neuanfang? Am Beispiel
der Städte Münster und Soest beschreibt Christian Kaindl die Ereignisse
jener Tage. Nach einem Blick auf den allgemeinen Mangel und die
"Heimatfront", werden die revolutionären Ereignisse aus einer
alltagsgeschichtlichen Perspektive betrachtet. Die Ernährungskrise
leitete über die Kriegsjahre eine Legitimitätskrise der herrschenden
Eliten ein, und die Revolution war ein deutlicher Ausdruck, diese
Autoritäten nicht weiter anzuerkennen.
Textlink:
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=web&ID=622
oder im November 2008 über die Startseite des Internet-Portals
"Westfälische Geschichte": http://www.westfaelische-geschichte.de.
Der Autor | Christian Kaindl M. A., Historiker, Wissenschaftlicher
Volontär am Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster